Ex-Sauspieler #663897, 14. Januar 2020, um 22:53
heute fand ich's auch ziemlich abartig. hab bestimmt an die 40 spieler gesperrt, jedesmal den tisch zusammengeklappt und neu eröffnet. klopfen, klopfen! es geht nicht ohne - zumindest beim kurzen. mich nervt es einfach, weil es geht nur darum, den "tarif" zu erhöhen. das ist wie daddeln am automaten und hat nix mit Schafkopf zu tun. es gibt zeiten, da verlass ich einfach den tisch ohne zu sperren, aber wenn's derart überhand nimmt, werd ich auch kirre. weil es einfach unverständlich ist, dass jedes spiel geklopft wird, egal ob derjenige dann auch ansagt.
faxefaxe, 15. Januar 2020, um 07:48
„weil es einfach unverständlich ist, dass jedes spiel geklopft wird, egal ob derjenige dann auch ansagt.“
wer so argumentiert hat weder den Sinn des Spiels, noch des Legens so ganz verstanden.
faxefaxe, 15. Januar 2020, um 08:27
Ähm, ich glaube eigentlich, dass wir beide einer Meinung sind, das Zitat stammt ja von ww
faxefaxe, 15. Januar 2020, um 08:51
Konsi, Du bist schon ein komischer Vogel.
daher für Dich noch einmal geschrien:
ICH BIN VOLLKOMMEN DEINER MEINUNG UND HABE KEINERLEI GENERALVERDACHT GEGEN LEGER GEÄUSsERT. JEDER SOLL SO LEGEN, WIE ER WILL.
ich fürchte aber, Du wirst weiter wirres Zeig behaupten :-)
faxefaxe, 15. Januar 2020, um 09:15
Das kuriose ist doch, dass sich immer schlechte Spieler, die viele Punkte verlieren, über Leger beschweren (weil diese ihnen noch höhere Verluste bescheren).
Es kann die unterschiedlichsten Motive geben. Der eine spiel viele Farbwenzen, der andere denke "ist bei Ramsch auch nicht schlecht", der dritte legt auf ober, der vierte, weil schlechte Gegner am Tisch sind und man offensiver legen kann.
Alles legitim :-)
HerrGottSakra, 15. Januar 2020, um 09:56
Vorweg: muss schon Jahre her sein, dass ich mich über Leger von anderen beschwert habe (auch wenn ich mich zugegebenermaßen schon kurz ärgere, wenn ich aufgrund eines schlechten Legers mal wieder über 1000Pkte in einem Spiel verloren habe)
Im Grunde bin ich bei dir faxe. Was ich nicht mag und auch nicht verstehe ist, dass es tatsächlich Spieler gibt, die einen Tisch aufgrund der Klopfquote der Spieler beurteilen und dann teilweise wirklich jedes Spiel legen, weil die anderen ja so schlecht sind.
Ich spiele nur um Pkte. Da fehlt mir das Verständnis dafür den anderen unbedingt vernichten zu wollen oder unbedingt jeden Punkt aus dem anderen quetschen zu wollen. Mir geht es hauptsächlich ums Spielen.
Über Legitimität braucht man an der Stelle natürlich nicht zu sprechen. Alles ist legitim.
Esreichen61, 15. Januar 2020, um 10:07
ww, verstehe deine Ausführungen nicht. Warum verändert legen das Spiel? Es sind doch die selben Regeln, warum ist es mit legen „Automaten daddeln“?
Esreichen61, 15. Januar 2020, um 10:11
zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2020, um 10:12
Was auch oft übersehen wird: das legen verdoppelt.
Die eine Hälfte wäre es sowieso gewesen.
beispiel:
spiel kostet 160 Punkte wegen leger.
das heisst, effektiv hat der leger 80 Punkte gekostet.
Angeprangert wird aber: scheiss leger, 160 Punkte futsch
HerrGottSakra, 15. Januar 2020, um 10:13
Wie gesagt, am Ende ist's mir wurscht. Ich will spielen. Und wenn ich was vielversprechendes bekomme, lege ich ja selbst.
Ich spiele genauso gern an Tischen, an denen angemessen gelegt wird, wie an Tischen, an denen nicht gelegt wird.
Was ich nicht so doll finde, sind die Spieler, die sich mit Ihren 50 Mio Punkten, an Tische mit Wenig-Legern setzen und sofort einfach jedes Spiel legen um möglichst bald die 51 Mio Pkte zu erreichen.
Esreichen61, 15. Januar 2020, um 10:20
Dann spielen sie auch besser. Wer viel legt und schlecht spielt, verliert ja.
einfach lernen von solchen Spielern , ist das eine Alternative?
HerrGottSakra, 15. Januar 2020, um 10:27
er61: das sind ja alles normale Spiele. 160 Pkte mehr oder weniger, wen interessiert's?
Ärgerlich finde ich wie gesagt, wenn ich dann durch o.g. Lege-verhalten in einem Spiel über 1000 Pkte verlier.
Meist verlassen die Spieler dann auch noch mitten im Spiel den Tisch. Da könnt ich dann auch mal kotzen.
faxefaxe, 15. Januar 2020, um 10:28
Von Legern, die "dumm klopfen", profitierst Du.
Es ist ein Mythos, dass man immer gerade von denen bei einem Spiel reingerissen wird, und dass sie dann den Tisch verlassen.
HerrGottSakra, 15. Januar 2020, um 10:29
er61: noch mal, ich hab mich nicht beschwert. und ja, ich versuche zu lernen. nur nicht auf "Teufel komm raus"
Ex-Sauspieler #663897, 15. Januar 2020, um 10:29
zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2020, um 10:33
Esreichen61: bin mir nicht sicher, ob du mich mutwillig anschießen willst. ^^even some of my ssp-friends are heavy knockers :) und nicht ich setze mich an die klopfertische, sondern umgedreht, wie mein post auch deutlich sagt.
ich sperre, wenn die klopfquote die spielquote und spielqualität übersteigt. wenn jemand (nicht an position 1) auf wenz legt, weil er gras- und schellunter in die hand kriegt, und ein andrer legt auf 3 ober und spielt dann einen geier tout oder solo, steck ich das einmal weg, aber nicht auf dauer - allein schon, weil ich wegen punktebankrotts vom tisch fliege. die überzahl der klopfer insbes. beim kurzen zwingt andere, es nachzutun. warum kann ein vielklopfer an einem tisch mit moderaten legern seine trommelei nicht reduzieren oder mal aussetzen? dann müsste ich nicht dauernd fliehen.
ich spiele nicht so toll (= erfolgreich), wie alle wissen, aber das ist kein grund, dass man mich dauernd deswegen abwatschen muss. ich hab halt zum klopfen eine andere meinung als du und bin nicht willens, diese zu ändern, weil das klopfen beim live-spielen für mich - und ich denke die meisten schafkopfrunden - keine relevanz hat: live wird meistens ohne legen gespielt. viel klopfen, d.h. mehr als man spiele ansagt, ist die irrwitzige ausprägung des online-kartlns, bei dem es weniger um interessantes, unterhaltsames kartln geht als darum, möglichst schnell und mehr punkte zusammenzuraffen als alle anderen.
PS: von klopfern profitiert man nur, wenn man selbst ausreichend legt und eine gleich hohe oder höhere spielquote hat.