MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:02
faxe, jetzt wo du es sagst :-)
faxefaxe, 21. März 2020, um 14:08
Was hat das mit Geberrunde zu tun?
spiele auch live am liebsten zu Fünft.
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:09
HH, durch einen 5. Spieler ändert sich am Spiel rein gar nichts, weil ja trotzdem jedes Spiel zu viert gespielt wird. Nur die Spieler wechseln. Das ist genauso "richtiger Schafkopf", was auch immer das heißen soll.
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:11
Jo, zu 5. ist echt praktisch, irgendwas ist ja immer - Klo, Bier holen etc. Zu fünft gehen auf jeden Fall mehr Spiele als zu viert, und zuschauen ist ja auch oft lustig oder spannend, wenn man bei jemandem reinlinsen darf.
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:12
HH, warum kommt das nicht bei dir an: Es wird zu fünft EXAKT der gleiche "ursprüngliche Schafkopf" gespielt wie zu viert. Am Spiel ändert sich nichts!
faxefaxe, 21. März 2020, um 14:17
Habe seit 20 Jahren eine Skatrunde zu viert.
hatten wir gar nicht bedacht, dass das „höchst ungewöhnlich“ ist :-)
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:20
HH, ich werd langsam müde. Du schmeißt alles durcheinander, zusätzliche Spielvarianten ändern das Spiel natürlich, genauso wie das Spiel zu zweit oder zu dritt, weil dann z.B. Karten fehlen. Das Spiel zu fünft ändert aber REIN GAR NICHTS am Spiel, es läuft alles exakt genauso wie zu viert. Was verstehst du daran nicht?
Davon abgesehen gibt es beim Schafkopf kein einheitliches Regelwerk wie beim Skat. Da gibt es keine Institution, die festlegt, was "richtiger Schafkopf" ist, und wozu auch? Soll doch jeder so spielen, wie er möchte, der Variantenreichtum ist doch ein großer Reiz beim Schafkopf.
faxefaxe, 21. März 2020, um 14:20
Ich spiele schon am liebsten zu fünft, weil ich dann heimgehen kann, wann ich mag :-)
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:22
Und was sagst du demjenigen, der vor 60 Jahren in der Schule Kurzen Schafkopf mit Geier gespielt hat? Dass das kein "normaler Schafkopf" war, weil DU es anders gespielt hast? Ganz schön egozentrisch, sich selbst zu der Person zu erheben, die darüber entscheidet.
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:24
@faxe Ich spiele schon am liebsten zu fünft, weil man dann einen frühen Ausfall in der Runde verkraften kann :-))
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:38
zuletzt bearbeitet am 21. März 2020, um 14:41
"Der dreier?warum sollen da die Karten zu wenig werden?"
Weil man beim dreier normalerweise die 7er und 8er rausnimmt. Oder man spielt mit 10 Karten wie beim Skat. In beiden fällen ändert sich das Spiel komplett, und darum ging es ja.
"Ansonsten wird er gehandhabt wie euer 5er."
NEIN, wird er nicht. warum zur Hölle kapierst du das nicht? Der 5er wird genauso gehandhabt wie der Vierer und eben NICHT wie der Dreier der Zweier-Schafkopf.
Beim 5er bekommt jeder der vier (!!) Spieler 8 Karten und es gelten alle Regeln wie beim Vierer. Es ist, und das schreibe ich jetzt zum letzten Mal, verdammt nochmal exakt das gleiche Spiel, nur die SPIELER selbst, die Personen, wechseln. Es spielen nicht 5 Spieler gleichzeitig! Deshalb ist es auch nicht mit 3er oder 2er zu vergleichen, wo eben nicht 4 (!!) Spieler jeweils 8 Karten bekommen.
ausgwaschelt, 21. März 2020, um 14:45
der hat genauso die schnauze zu halten!
was ist daran so schwer zu verstehen?
wir spielen meist zu 5t das ist perfekt weils da fast keine spielunterbrechungen gibt
sei´s toilette, rauchpause, oder derjeneige der die brotzzeitwürschdl aufwärmen muss
MetzgersTochter, 21. März 2020, um 14:51
Jetzt wirds wirklich albern, ich bin raus.
Juggeeee, 21. März 2020, um 14:52
in Zeiten von corona, kommt die Frage eben auf da wir uns nicht wie gewohnt treffen werden... die Runde ist im real life eben immer zu fünft und ja, das aussetzen ist da eben als Geber kein Problem.
danke für die rege Beteiligung:-)
werden die zuschauerfunktion testen, Danke!