Tratsch: Lieblingsrezepte

Ex-Sauspieler #256353, 29. September 2020, um 10:43
Dieser Eintrag wurde entfernt.

blo17, 29. September 2020, um 10:58

Das Allgäuer Wort „Kratzad“ kommt von „Kratzen“... z.B. mit dem Pfannenwender

Allgäuer Semmelkratzad

375 ml Milch (3,5 %)

100 g Sultaninen oder Rosinen

6 Semmeln vom Vortag oder auch frische

4 Eier

100 g Butter


1⁄4 TL gemahlener Zimt

1 EL Zucker

Milch mit den Sultaninen in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Inzwischen die Semmeln in feine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.

Eier unter die Milchmischung rühren, über die Semmeln gießen und einige Minuten ziehen lassen.

Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Semmelmasse hin- eingeben und bei mittlerer Hitze rösten, dabei ständig mit einer Backschaufel zerkleinern (zerkratzen).

Zimt und Zucker vermischen, über den Semmelkratzad streuen und servieren.

hallertau1, 29. September 2020, um 11:16

Ah ja, danke. Das hoert sich gut an.
Wenn, dann mach i des mit Vollkornsemmeln

blo17, 30. September 2020, um 09:22
zuletzt bearbeitet am 30. September 2020, um 09:22

Freilich, Franz❣️
👩🍳🥗🍳🍤🍗🥘🍖🍲🍮
und ein extra 🥚 für xx

kartnliesl, 01. Oktober 2020, um 01:04

😂😂😂 schön recherchiert von Willi
Rezepte 1:1 nachkochen ist fad.

Ex-Sauspieler #574099, 01. Oktober 2020, um 01:19
Dieser Eintrag wurde entfernt.

kartnliesl, 01. Oktober 2020, um 01:42

Schon wieder Sauerkraut? Und bitte was sind Soßenkartoffel?

Ex-Sauspieler #256353, 01. Oktober 2020, um 01:54
Dieser Eintrag wurde entfernt.

blo17, 01. Oktober 2020, um 13:26

Ich esse gerne:

Allgäuer Krautkrapfen

Für den Teig:
500 g Mehl
2 Ei(er)
125 ml Wasser
etwas Salz

Für die Füllung:
1 kg Sauerkraut
200 g Speck, durchwachsener (Wammerl)
Salz
Schweineschmalz

Zubereitung:
Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Einen Nudelteig herstellen und auf 2 Portionen verteilt, zu möglichst dünnen Fladen ausrollen.

Das Wammerl in kleine Würfel schneiden und mit dem Kraut in der Pfanne rösten. Abkühlen lassen, gleichmäßig auf den Fladen verteilen und diese zusammenrollen. Die Rollen in ca. 5 - 6 cm breite Stücke schneiden.

Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Rollen stehend bei mittlerer Hitze braten bis sie eine schöne braune Farbe haben. Einmal wenden, damit sie überall bräunen. Dann Brühe angießen bis zu ca. 1/3 Höhe der stehenden Krapfen, zudecken und die Brühe verkochen lassen, dann sind die Krautkrapfen fertig.

Wenn etwas übrig bleibt - die fertigen Krautkrapfen eignen sich auch prima zum Einfrieren.

Rezept ist von:
https://www.chefkoch.de/rezepte/597661159434555/Allgaeuer-Krautkrapfen.html

yellowschaf, 02. Oktober 2020, um 18:46

dachte die blaue Pille behält dich in der matrix und die rote bringt dich in die Realität

blo17, 02. Oktober 2020, um 20:41

Schade, dass das „Schäufela“ schon wieder gelöscht wurde... ☹️

blo17, 16. November 2020, um 21:05

https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_75620600/ritterzipfel.html

hallertau1, 05. Dezember 2020, um 08:06

Kaiserschmarrn mit Apfelkompott mmmmmEier und Zucker schön schaumig schlagen, Vanillezucker, verdünnte Sahne und Dinkelmehl dazu geben. Backen in etwas Butter und Margarine. Gutes Gelingen.Die einzelnen Portionen im Backofen warm halten

Ex-Sauspieler #327347, 06. Dezember 2020, um 09:20
Dieser Eintrag wurde entfernt.

gasso, 06. Dezember 2020, um 13:26

mit kochen habe ich probleme, mir brennt immer das wasser an. mein beitrag ist das essen^^

zur Übersichtzum Anfang der Seite