Tratsch: Wird Deutschland unregierbar ?

HubertGruber, 04. April 2025, um 10:29

0 Prozent Zölle auf alle Autos würde also zu mehr Import und mehr Arbeitslosigkeit führen, da im Ausland billiger produziert würde. Oder irre ich?

ausgwaschelt, 04. April 2025, um 10:55

warum können sie die in deutschland durchsetzen?
liegt wohl daran dass hier sehr viele firmenwägen unterwegs sind mit den daraus resultierenden abschreibungsmöglichkeiten
heisst, indirekt werden die autobauer subventioniert

der privatkunde zahlt die zeche mit überhöhten listenpreisen

https://de.wikipedia.org/wiki/Firmenwagen

Blechkultur_Kim, 04. April 2025, um 11:04
zuletzt bearbeitet am 04. April 2025, um 11:05

@ausgewaschelt 2

@tych
deutsche Autos sind auch im Ausland günstiger wenn sie in Deutschland hergestellt wurden.
RE Import!!! nicht Import.

Die Zeiten das ein Volkswagen wirklich noch ein Wagen fürs Volk ist, ist schon lange vorbei!
(Nicht soooo Ernst nehmen!!) --> Mich wundert es eh das noch keiner auf die Idee kam Volkswagen zu verbieten, umzubenennen oder zu verklagen.
Immerhin ist es eine Hitler Nazi Fabrik mit dunkelster Vergangenheit. Zig Zwangsarbeiter die da schuften und ihr Leben lassen müssten haben Volkswagen zu dem gemacht was sie jetzt sind.
Nachdem ja sonst jegliche Nazi Vergangenheit versucht wird auszulöschen, Straßen, Hallen usw. umbenannt werden weil doch noch irgendwer einen Bezug zu einer NS Zeit findet.
Darüber hinaus noch vom Deutschen Staat von Steuergeldern subvensioniert obwohl Millionen an Vorstände und Aktionäre ausgeschüttet werden.

Blechkultur_Kim, 04. April 2025, um 11:04
Dieser Eintrag wurde entfernt.

HubertGruber, 04. April 2025, um 11:23

Dem FC Bayern Fanclub Dachau wollte man mal verbieten im Stadion Plakate hochzuhalten auf denen Dachau steht. Das Verbot ist nicht nur krachend gescheitert, sondern die Verbieter wurden ausgelacht. Mich wundert, dass die Bezeichnung FC Bayern noch nicht verboten wurde. Die haben ja mal einen jüdischen Präsidenten rausgeworfen. Und auch so manche Schokoladenfabrik sollte sich umbenennen, weil der Hitler deren Produkte schon zum Frühstück aß.

HubertGruber, 04. April 2025, um 11:36

Apropos Schokolade. Der Reichtum der Schweiz beruht nicht nur auf fragwürdigen Bankgeschäften, sondern auch auf Nazigold. Wir sollten die Bezeichnung "Schweiz" verbieten und durch " Schoko die der Führer nicht verspeiste" ersetzen.

Henryk8998, 04. April 2025, um 11:41
zuletzt bearbeitet am 04. April 2025, um 11:46

Ein Faktor verfälscht die globale Situation der deutschen Autobauer.
SELBSTZULASSUNGEN-
diese machen bereits seit Jahren einen erheblichen Anteil der Fahrzeuge aus, die eigentlich nicht an Endverbraucher als Neuwagen verkauft werden.Diese Autos gehen an Mitaarbeiter ( Jahreswagen oder Dienstwagen ) , Autovermieter, Leasing eigen oder fremd, Vorführwagen, Behörden Leasing (Polizei ).Somit geht ca 45% nach kurzer Zeit in den Gebrauchtwagen Handel,nachdem es vorher die Neuwagen Zulassungstatistik verfälscht hat.Die geringste Zahl der Fabrikneuen Wagen wird an Endverbraucher verkauft.Der Rest geht in Export .Seit vielen Jahren schmälern die Selbstzulassungen die Gewinne der Werke, die durch Exporte der Fahrzeuge aus dem Luxussegment zum Teil wieder aufgefangen können.
Doch die Fehler, Autos im normalen Preisniveu sind über die Jahre mit Erweiterung der Austattungsmerkmale, sowie durch die EU Vorschriften einfach zu teuer geworden.
Die Wettbewerber aus China haben richtig reagiert und auf günstigere Modelle gesetzt.
Das von mir beschriebene Aspekt ist nur ein Teil der Thematik der deutschen Autoindustrie, die sich selbst in die schwierige Lage gebracht hat.
Hier muss grundsätzlich eine Änderung der Struktur der deutschen Automobilwirtschaft, die nur mit erheblichen Abbau der Arbeitsplätze stattfinden muss. Dies aber ist das Problem von grundsätzlicher Natur der Deutschen, dass die Arbeitsplatz -sicherung Heilig ist. Doch dieses haben trotz Milliarden Subventionen in der Bauwirtschaft , Schiffbau und Handel nicht verhindern können, dass viele Konzerne insolvet wurden.

zur Übersichtzum Anfang der Seite