Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 00:53
Wenn die Eichelsau läuft ist der Farbwenz nicht zu verlieren, selbst wenn schellen angespielt wird und schellen nachgespielt wird.
Zu 82 % hat jeder n Eichel und die Sau kann nicht gestochen werden.
Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 00:56
zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012, um 00:56
Außer in so Extremfällen, wie dass wenn Schellen angespielt wird sich noch ner Eichelfreimacht läuft die Sau ja fast jedesmal.
Die Eichelverteilung und keiner 5 Trumpf ist für nen Farbwenz ist wesentlich unriskanter als wenn einer 3 gras oder 4 gras hat bei nem normalen Wenz.
Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 00:58
Das schlechteste Ausspiel, dass beim Farbwenz kommen kann ist Schellen.
Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 01:03
zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012, um 01:07
Ne Rolle spielt beim normalen Wenz auch noch wo der
liegt, wenn der allein liegt kann Gras nicht nachgespielt werden und der Wenz ist auch sicher gewonnen.Damit sinkt das mit den 3 oder 4 gras von so 27 % auf 20 % runter , weill der 10 ner im 3 er pack dabei sein muss bei 3-0-1.
groxxda, 19. Oktober 2012, um 01:08
Sollte ja kein Angriff sein :) Die zwei Läufer noch mitnehmen ist schon verlockend, der Wenz is ja auch ziemlich sicher ;)
Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 01:13
zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012, um 01:17
Den Wenz wird so in 20 % der Spiele, wegen den Gras .
Und dann zu 6 % rum weil einer Eichelfrei ist und den Herzunter hat.
Der Farbwenz wird wegen dem Eichelass zu 18 % .
Wegen Schellennachspiel kann der Farbwenz noch verloren werden.
Wegen Schellenanspiel ist der Farbwenz vll. sogar unsicherer.
Pete, 19. Oktober 2012, um 01:16
Ich hab's nicht so aufgefasst, groxxda - keine Sorge.
Und Matrixkatze kommt mit seiner Rechnerei bestimmt auch noch irgendwann zu meiner erfahrungsbasierten Ansicht - bei "vielleicht" ist er ja schon. ;-)
Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 01:34
zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012, um 02:18
Bin ich garnicht.
Ich habe mir nur noch nicht überlegt, was bei Schellenanspiel und Schellennachspiel beim Farbwenz passiert, aber das habe ich noch gemacht und nochmal mehr zu dem Thema getippt :
Bei Schellenanspiel und Schellennachspiel ist der Farbwenz auch gewonnen, und man dann sofort den
reinlegt, falls Schellen nachgespielt wird, wenn keiner 4 Trumpf in denen der dabei ist hat.Wenns nicht der Fall ist gehen nur dabei nur 2 Stiche weg: 1 Trumpfstich mit
Die 4 Trumpf mit dafür hat man nur zu 6,2 % und Schellen aals Ausspiel kommt nur zu 1/3 und dann wirds Schellen zu 100 % nachgespielt ( das nehmen wir an ) also reduziert sich das auf 2 %.
Kein Eichel hat Gegner zu 18 %. .
Nen Trumpf zum Stechen hat ein Spieler zu 89,6%. Also wirds zu 16,1 % gestochen, wenn Eichel im Ausspiel kommt.
Eichel kommt nur zu 1/3 also reduziert sich das zu 5,3 %, dass das gestochen wird in Stich 1.
Wenn Schellen kommt könnte auch Eichel statt Schellen nachgespielt werden, aber ich tendiere das wird kaum passieren, weil Schellen nachgespiet wird.
Wenns passieren sollte verdoppeln sich die 5,3 % zu 10,6 % , weil dann Eichelass entweder bei Schellennachspiel oder beim Eichelanspiel gestochen wird ( also in 2/3 der Anspiele).
0,3 % hat einer 5 Trumpf und der Farbwenz ist wegen Trumpfmenge beim Gegner verloren.
Damit ist der Farbwenz so zu 2 +10,6+0,3 verloren .
Zusammenfassend:
Der Farbwenz ist dann wohl zu ca. 12,3 % verloren .
Zum Wenz:
Der Wenz wird so in 20 % der Spiele verloren, wegen den Gras die zusammenliegen.
Also liegt in dem 3 er oder 4 rer Graspacket drin , wenn 4-0-0 oder 3-1-0 verteilt ist.
Ob Gras ausgespielt wird oder oder nicht ist aus meiner Sicht egal, denn, wenn man seine Grasluschen abwirft kommen bei 3 Stichen des Gegners sicher genug Augen zusammenkommen, damit der Wenz verloren ist.
Wegen
Das ist in 6 % der Fall, dass es so steht.
Das reduziert sich allerdings auf 2 % weil Eichel nur zu 1/3 kommt, wenn man mal von nem 2 ten Nachspielen von Schellen dann Eichel absieht.
Tut mans nicht erhöht es sich auf 4 %.
Also is der Wenz so zu 20%+4% =24 % verloren.
Zusammenfassend :
Der Wenz wird dann so zu 24% verloren der Farbwenz nur zu 12,3 % und deswegen ist der Farbwenz um einiges sicherer.
Nach den Überlegungen denke ich der Farbwenz ist mindestens doppelt so sicher.
Wenn einem nochwas zu diesen Überlegungen einfällt kann ers ja noch tippen, weil es schon spät ist und ich müde bin ^..^
Pete, 19. Oktober 2012, um 01:41
Ich lege mich jetzt schlafen. Ich habe aber noch eine Hausaufgabe für Dich:
Rechne nochmal nach!
Der Wenz ist niemals zu 22 % im Arsch, niemals. Allerdings geht der Farbwenz auch sicher nicht jedes fünfte Mal den Bach runter.
Falls Du da keinen Rechen- oder Denkfehler hast, bin ich doch ein Dusler - so oft gehen die bei mir ganz sicher nicht verloren. ;-)
Ex-Sauspieler #213041, 19. Oktober 2012, um 03:12
zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012, um 05:24
Natürlich sind kleinere Fehler sicher drin drin, weil man nochwas rausrechnen muss , wie z.b ob n Farbauspiel überhaupt möglich ist usw.
Der Farbwenz geht auch nur jedes 10 te mal ca. den Bach runter wie ich oben geschrieben habe mit den 12,3 % , wenn man da mehr miteinbezieht wie Ausspielchancen von Farben.
Mir ist noch was gekommen, wie es Realitätsnäher ist :
Die Schmierfehler beim Wenz kann man schlecht einschätzen, die habe ich garnicht betrachtet.
Und die 20 % sind ja das meiste fürs Verlieren wegen den 3 Gras und da können natürlich Schmierfehler passieren und man kann vll. n Grass billig wegwerfen.
Weil 3 Stiche beim Gegner beim Wenz ja nicht sicher verloren eigentlich bedeutet.
Es ist also nicht sicher, dass bei
Gras Zehn liegt in dem 3 er oder 4 rer Graspacket drin , wenn Gras 4-0-0 oder 3-1-0 verteilt ist der Wenz 100 % verloren ist, was ich oben mal angenommen habe.
Wenn man schlechte Gegner hat kann man da auch noch gewinnen bzw. wenn Gegner Spielfehler machen( nicht schmierren) oder die Karten z.b so
stehen, dass nicht geschmiert werden kann.
So Schmierfehler der Gegner passieren recht oft eigentlich bei nem Wenz, weil z.b Asse aufgehoben werden oder zu wenig Augen im Stich liegen usw.. .
Wenn man annimmt n Schmierfehler passiert z.b jedes 2 te mal bei so nem Wenz dann sinken die Verlierchancen von 20 % dafür schon auf 10%.
Und die Gesammtverlierchancen sind dann bei nur noch 14 % wegen Gras und Eichelassverlieren.
Kommt eben darauf an wie hoch man die Chance für so Schmierfehler, die die Niederlage verhindern annimmt.
Beim Farbwenz bei den Überlegungen kommt es weniger auf Schmierrfehler an als bei den Überlegungen zum Wenz, aber natürlich würden die
den Wert auch reduzieren.
Man muss eben vorher festlegen in welchen Situationen der Wenz/ Farbwenz verloren ist und dann kann man überlegen wie groß die Chance ist dass diese Situationen kommen.
Der Farbwenz ohne Schmerfehler ist wohl auch mit 50% Schmierfehlern beim Wenz noch sicherer,
wobei die Schmierfehler beim Wenz deutlich höher sein sollen, wenn man den Schmierfehern 50% gibt und beim Farbwenz nicht betrachtet hat man
immer noch 14% zu 12 %.
Ich bleibe dabei: Der Farbwenz ist sicher.
Zu dem noch was:
"Der Wenz ist niemals zu 22 % im Arsch, niemals. "
Ob jetzt 10 % oder 20% eine richtige Verlustchance ist wird man garnicht wahrnehmen können beim spielen von so Wenzen.
Und dann kommt son Wenz sehr selten vor, so dass man vermutlich garnichtmehr weiß, wann man überhaupt den letzten so gespielt hat.
Kannst ja mal wenn du Lust hast deine Wenzen mit Ass + 2 niedere Farben und einem Farbspatzen zählen, wieviel du überhaupt gespielt hast.
Ich nehm an recht wenig.
Bei deinen 84000 Spielen hast z.b. erst 3780 Wenze gespielt.
Nehmen wir mal folgendes an:
Wenn jeder 100 ste Wenz deiner 3780 Wenze so einer mit 3 Unter, nem Ass mit 2 niederen Karten und einem Farbspatzen wäre, wär das schon hoch.
Aber nehmen wir mal an es ist so, dann hättest du 378 so Wenzen gespielt und du wirst sicher nicht wissen, ob du bei den 378 Wenzen 37 oder 75 davon verloren hast bei deiner riesigen Spielanzahl von 84000 .
Sowas kannst du einfach nicht wahrnehmen bei der Spielanzahl von 84000 ;D
37 wären 10 % verloren
75 wären 20 % verloren
Also sowas kann man nicht
Aber zähle mal wieviel du insgesammt von so Wenzen verloren hast, da wirst sehr lange suchen müssen ^..^
Pete, 19. Oktober 2012, um 07:14
Ich hab' keine Lust, Deine Beiträge fünfmal komplett zu lesen, nur weil Du sie ständig änderst. Nur soviel: Auch im Letzten hast Du schon wieder einen Rechenfehler drin.
Ex-Sauspieler #106145, 19. Oktober 2012, um 15:57
Taken, 19. Oktober 2012, um 19:06
https://www.sauspiel.de/spiele/290627621
soo schlecht sah der ned aus^^
Dablecka, 19. Oktober 2012, um 19:53
war er aber
wer da nicht mit 4 bis 5 feindstichen rechnet glaubt auch alles was unsere liebe bundesbildungsministerin sagt
Pete, 19. Oktober 2012, um 20:58
zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2012, um 20:59
Hm...
Wer da mit fünf (Häh?) Gegnerstichen rechnet, sollte lieber nur Sies (Siee? Sieen???) ansagen.
P. S.: Ich glaub', von dem Scheiß-Wort gibt's gar keine Mehrzahl - aus gutem Grund...
Ex-Sauspieler #106145, 19. Oktober 2012, um 23:19
Ex-Sauspieler #106145, 20. Oktober 2012, um 01:02
Ex-Sauspieler #243179, 20. Oktober 2012, um 01:34
Ex-Sauspieler #213041, 20. Oktober 2012, um 01:41
zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2012, um 01:41
Hätte man gewinnen können, wenn man in Stich 5 den Grasober ausspielt und 2 schmierren, weil sie glauben der Kontrageber hat den Alten.
Ex-Sauspieler #243179, 20. Oktober 2012, um 01:44
Unwahrscheinlich dass man dann schmiert.....
Ex-Sauspieler #213041, 20. Oktober 2012, um 01:46
zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2012, um 01:50
Ja aber probieren hätte mans können, sonst is es ja eh verloren :)
Am besten vorm Ausspiel des
noch so 20 Sekunden warten, um so zu tun als wüsste man ned was man machen soll, weil der nächste Stich eh weg is.Ex-Sauspieler #243179, 20. Oktober 2012, um 01:51
Vermutungen.....