grubhoerndl, 14. April 2025, um 00:22
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 00:23
@maniac: das ist eine spitzfindigkeit, die juristisch kaum zu halten ist.
man kann geld gewinnen, und es ist nicht statthaft, daß OMA spielentscheidende fehler macht, ohne daß man eine rücktrittsmöglichkeit hat.
„alle karten werden verteilt“ hin oder her.
spielfuehrer, 14. April 2025, um 00:25
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 00:25
...und wenn man weiß, dass es so ist, dass der spieleassistent unberechenbar ist, und man akzeptiert das die ganze zeit stillschweigend, dann ist es doch wohlfeil immer dann die regeln wechseln zu wollen, wenn der zufall sich grad mal wieder gegen einen ausgesprochen hat.
und es spielt dabei auch keine rolle, ob das 7 euro oder 100 euro sind.
logischer wäre es noch, das gejammer an den abhauer heranzutragen, ihn dafür haften zu lassen.
HubertGruber, 14. April 2025, um 00:27
Dass die Oma bei einem tout ned reinsticht, wie bei dem spiel das allegaeon reingestellt hat, ist aber schon grob unsinnig. Niemand sagt, dass die Oma stark sein soll. Aber eben auch ned geistig behindert.
spielfuehrer, 14. April 2025, um 00:40
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 00:42
...weg vom einzelfall, hin zu einer gerechten regel, die alle möglichst gleich (gut oder schlecht) behandelt.
"wer abhaut, soll behandelt werden wie der denkbar schlechteste aller spieler, der gerade noch einen ticken besser ist als jemand, der mit absicht schlecht spielt."
und dieser schlechteste aller denkbaren spieler, der es nicht mit absicht macht, ist eben der random-spieler
TheManiac, 14. April 2025, um 00:55
Das kann man sehr wohl so interpretieren, aber seis drum! Wie viel Beachtung man deinem Schmarrn schenken sollte, wird klar, wenn man den Halbsatz "statt ständig auf deine extrabratwürste reagieren zu sollen" näher betrachtet: Ich hab eine mehrmonatige Pause gemacht, kann also schon per se niemanden mit etwaigen Extrabratwürsten behelligt haben.
spielfuehrer, 14. April 2025, um 01:10
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 01:15
....was kann man interpretieren?
...wenn du nicht der- oder diejenige sein solltest, der hier neben ein paar anderen namen, die ich vergessen habe, u.a. auch als pumuckl oder auch mal mit sharon-stone-bild aufgetreten ist, dann entschuldige ich mich gerne bei dir.
wenn doch, dann bist du vermutlich der größte streithansel, den sauspiel hier je gesehen hat. probier es mal mit ein paar jahren pause?
TheManiac, 14. April 2025, um 01:40
Natürlich bin ich der Pumuckl...@Hannes: ich hätt an der Stelle noch eine ExtraBRATwurst: wäre eine außerordentliche Namensänderung möglich? In grantigerPumuckl. Wär mir auch 7 Euro wert...Oder alternativ in streithansel (da zahlt sf die 7 Euro).
Soizhaferl, 14. April 2025, um 06:38
Ich wage mich mal an eine Prophezeiung und sage: "Egal was die Oma kann und wie offen das kommuniziert wird, es wird immer gemeckert werden, und eben weil das so ist, lohnt es sich nicht, an der Oma rumzuschrauben". (Lesung aus dem Buche Salz)
MumeRumpumpel, 14. April 2025, um 07:19
@Chris - habe unlängst mal wieder ein Turnier gespielt und landete in der zweiten Runde an einem Tisch mit zwei Omas. Da habe ich meinen Mitspieler gefragt, ob er das Turnier fertig spielen oder aufhören möchte, er wollte weiterspielen, sagte ich, dass ich dann selbstverständlich da bleibe. Ich war in übler Erwartung, aber es gestaltete sich dann eigentlich ganz zackig. Die zwei Omas haben die Karten nur so rausgepfeffert und die zweite Runde war deutlich schneller absolviert als es mit zwei weiteren Mitspielern der Fall gewesen wäre.
Ich hatte dabei nicht unbedingt den Eindruck, dass die Omas all zu viel Unsinn spielen. Aber vllt. war das Zufall.
MumeRumpumpel, 14. April 2025, um 07:24
Okay, es ist vermutlich die Quadratur des Kreises und wie Soiz mutmaßt, wird man keine Lösung finden, die alle zufrieden stellt. Es kann ja auch ein abgelenkter unaufmerksamer betrunkener Spieler mal so einen Schrott spielen wie beim Geier Tout. Wobei dann gerne Mutmaßungen über Zusammenspiel aufkommen - also auch Verschwörungstheorien ohne Oma.
Dass es grundsätzlich egal ist, ob man bei einem Omadelirium viel oder wenig verliert ist in der Theorie sicher richtig - im Geldbeutel dann eher nicht.
Meinem Gerechtigkeitsempfinden widerspricht es halt und wenn man argumentiert, dass der Abhauer nicht belohnt werden darf, so wird er es ja ab und an dann doch - wenn der Zufall es will.
spielfuehrer, 14. April 2025, um 07:40
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 07:42
...er wird dabei aber halt NUR zufällig belohnt. weit stärker fällt die belohnung auf lange sicht aus, je stärker der assistent spielt.
es muss auf lange sicht gesehen werden.
spielfuehrer, 14. April 2025, um 07:47
...der abhauer muss augenblicklich seines hirns beraubt werden, sobald er das fenster schließt – übrig bleiben darf nur der torso. :)
Jonnyo, 14. April 2025, um 08:08
Wir drehen uns im Kreis … aber wenn die Oma tatsächlich so simpel programmiert wäre wäre es j ein leichtes das kurz klarzustellen.
Ich bin der Meinung die Oma versucht eigentlich fast immer möglichst Augen optimiert zu spielen. Sie schmiert wenn der Freund am Stich ist etc. Random wäre meiner Meinung etwas komplett anderes aber vielleicht hab ich mich auch 275k Spiele getäuscht ich will es nicht ausschließen.
Wie gesagt falls das so wäre wäre es auch ok für mich. Aber das beste Beispiel ist eigentlich wenn man Ramsch mit der Oma spielt … von Random ist das weit entfernt
FritziFuchs, 14. April 2025, um 08:36
Die Oma spielt eben einfach nur schlecht.
Schlecht spielen heißt Fehler machen. Und wie die Fehler verteilt sind ist ein Mysterium (zufällig?). Und bevor ich versuche herauszufinden, wann sie wie welchen Fehler macht oder wir dem Betreiber hier vorschreiben, welchen Fehler die Oma machen darf..
Sie spielt schlecht und da sind wir uns ja einig, dass das auch gut so ist.
Auf lange Sicht profitiert man von der schlechten Oma. Und die male, in denen man selbst bezahlt gehören da ganz natürlich dazu.
FritziFuchs, 14. April 2025, um 08:44
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 10:33
Rufsau nicht stechen? Kommt freilich auch im Fehler-Reportoire vor:#916.141.698
"MetzgersTochter, 10. März 2021, um 00:09
Jo. Ich kann im Großen und Ganzen gut mit den spielerischen Fähigkeiten der Oma leben, aber dass sie die Ruf nicht sticht, regt mich regelmäßig auf."
Nicht vollmachen?#1.229.592.271
Hier hat mir die Oma 18,72€ geschenkt. Da hat sie nun ein paar Fehler gut, die ich mit bezahlen darf.
Lösung: Selbst nicht abhauen und von Omas am Tisch profitieren.
Omas am Tisch beim Turnier? Herrlich! Geht super schnell und bringt viele Punkte. z.B. wenn die Oma ihren Geier-Tout bekanntlich nicht ansagt und man selbst einen Wenz spielen darf. Statt 4 Punkte weniger, sind 6 Punkte mehr...
FritziFuchs, 14. April 2025, um 11:24
Dies hier hab ich in einer kurzen Recherche dazu gefunden:
agnes, 14. Mai 2012, um 10:37
Außerdem spielt die Sauspieloma nur unterhalb des Mittelmaßes. Selbst bei “entsprechenden Karten” hätten wir keine Lust, ihre Verluste zu bezahlen :D
Hannes, 25. Mai 2016, um 13:54
Generell kann man also sagen, dass die KI so gut spielen muss wie der schlechteste Spieler, damit niemand absichtlich offline gehen und den Computer für sich gewinnen lassen kann. Der Computer soll ja auch nur helfen ein Spiel noch zu Ende zu bringen, wenn man z.B. eh schon sicher gewonnen hat und nur noch 2 Karten zu legen sind.
spielfuehrer, 14. April 2025, um 11:25
....meine rede! :)
TheManiac, 14. April 2025, um 11:36
Das nennst du offen, transparent und klar? Naja, wir haben anscheinend in vielen Bereichen unterschiedliche Ansichten...
Jonnyo, 14. April 2025, um 11:47
Und wir drehen uns im Kreis ... der schlechteste Spieler sticht in meinem Beispiel
TheManiac, 14. April 2025, um 11:53
Und wer ist der schlechteste Spieler? Und spielt der jeden Tag gleich "schlecht"? Und schaut der Computer jeden Tag, ob nicht ein neuer schlechtester Spieler dazugekommen ist...
spielfuehrer, 14. April 2025, um 12:28
...wir drehen uns eben nicht im kreis. der schlechteste spieler ist natürlich nur ein theoretisches konstrukt.
der schlechteste spieler ist der, der random spielt, der sich absolut keine gedanken macht, was in einer spielsituation jetzt zielführend sein könnte und was nicht. der schlechteste spieler ist aber nicht der, der absichtlich immer die falsche karte legt. denn letzterer spielt mit hirn, ersterer völlig ohne. und ersterer liegt dabei oft mal zufällig richtig und ebenso zufällig oft auch mal falsch.
ist das so schwer zu verstehen?
spielfuehrer, 14. April 2025, um 12:35
zuletzt bearbeitet am 14. April 2025, um 12:36
...und ja, wenn ich mir deine fragen oben so anschaue, dann wäre es eher verwunderlich, wenn wir überhaupt in irgendeinem bereich ähnliche ansichten hätten.
und nein, ich nenne das, was Hannes geschrieben hat, nicht offen und transparent. ich hab nur gesagt, dass es wünschenswert wäre, wenn dieses thema offen und transparent behandelt werden würde.
TheManiac, 14. April 2025, um 12:50
Natürlich hast du zum Glück keine Verständnisprobleme...Weil du das liest, was du lesen willst. Das steht halt nur nicht (immer) da. Scheint bei dir durchaus ein wiederkehrendes Muster zu sein. Durchaus verständlich - so kann man besser den Überblick bewahren in einer so kompliziert gewordenen Welt. Du bist nicht allein!
Jonnyo, 14. April 2025, um 13:14
Also wir können auch festhalten das wir andere Ansichten haben. Deine Meinung des schlechtesten Spielers ist eben deine Meinung ich hab da eine vollkommen andere.