steffekk, 16. April 2016, um 23:04
Jetzt war ich scho fast wieder ruhig und dann schreibst
- zugleich -
wos zugleich ?
Zu gleich - also bsoffen ?
Zug leich - mit am vergessenen t am Schluss ?
------------------
Du wiederum, du hingegen, du aber - geht auch grad noch...
Aber doch ned zugleich !
Ja verreck nomoi, wo is den heut los ? Hab ich irgend jemandem was getan , oder warum muss ich mir des antun ??? Ja verreck nomoi...
Ex-Sauspieler #462899, 16. April 2016, um 23:10
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/zugleich.php
steffekk, 16. April 2016, um 23:12
Auch wenn dich das jetzt erst einmal ein wenig abschreckt -
schau es ist so - ich baue gerade eine Gewisse Spannung zwischen uns auf , des is immer wichtig!
Spannung is einfach sau wichtig - dabei kommts no ned amal drauf an, wodurch diese hervorgerufen wird... Spannung brauchts - mehr ned, zumindest vorerst !
Ich find dich eigentlich schon eher sympatisch und hab mich da ja jetzt halt in etwas hinein "manövriert", wo selbst ich mich nicht mehr so leicht "herausschlingeln" kann.
Ich mach dir nen Vorschlag - ich mach dir en Freundschaftsangebot und dafür vergessen wir die Sache einfach - wär des was ? :)
Ex-Sauspieler #462899, 16. April 2016, um 23:17
ich bin schwanger und deshalb etwas empfindlich.
wenn ich hinter deinem letzten angebot nicht den gedanken : " hopfen und malz ist bei der blöden kuh
bereits verloren,vermuten darf, so nehme ich sehr gerne dein angebot an.
steffekk, 17. April 2016, um 00:23
zuletzt bearbeitet am 17. April 2016, um 00:24
des mit dem empfindlich, des glaube ich dir aufs Wort - des kenn ich irgendwo her .
Schau bei mir darfst ned alles für bare Münze nehmen - der jenige, der sich daneben benommen hat war ja ausserdem definitiv ich selbst.
Ex-Sauspieler #332864, 17. April 2016, um 00:51
ein komisches gefühl bleibt, ohne jegliche deutschtümelei: merkeline als deutsche kanzlerin hat einen deutschen satiriker quasi "verraten" an einen despoten, obgleich die satire unterste schublade war! wie war das gleich mit dem schwur zur kanzlerin?
ok, sie macht es sich einfach: sie lädt das ab auf die dritte gewalt, die deutschen gerichte! sicher werden die das "richtig" entscheiden, zu gunsten der meinungsfreiheit (wovon herr erdogan, ihre exzellenz, herr präsident, soviel ahnung hat wie die schleswig-holsteiner kuh vom klima auf mars).
natürlich wird nun gesagt, merkeline betreibt realpolitik, da kann ein seine meinung manifestiernender satiriker nur stören. raffiniert, so einen kotau zu inszenieren; die regimekritischen journalisten in der türkei müssen diesen abgemerkelten kotau nun notfalls mit knast ausbaden!
ok, meine empfehlung: boykottiert die türkei als urlaubsland! soll erdogan mit seinen konsorten die vielen hotels belegen! die buchungen haben dort eh schon zweistellige einbrüche, bucht also nicht oder storniert! nur das tut dem erdogan weh!
Ex-Sauspieler #462899, 17. April 2016, um 01:31
zuletzt bearbeitet am 17. April 2016, um 01:32
VBoykot trifft vlt. Erdogan Nichtwähler, die ihre Arbeit in der Touristenbranche verlieren.
Ex-Sauspieler #332864, 17. April 2016, um 01:40
und genau die sollen ihn ABWÄHLEN!
faxefaxe, 17. April 2016, um 07:29
zuletzt bearbeitet am 17. April 2016, um 07:29
Benni, das ist so unsinnig, dass ich wieder mal vermute, dass Du mit Absicht Blödsinn schreibst.
Insofern mache ich mich vielleicht lächerlich, wenn ich darauf eingehe, aber was soll es:
"Es geht hier nicht um Satire oder Böhmermann, sondern darum, dass die Kanzlerin grundsätzlich auf demokratische fest zementierte Werte wie die Dreiteilung der Gewalten scheißt (strafrechtliche Be-/Verurteilung des tatbestandsmäßigen Handelns Böhmermanns, s. "bewußt verletzend")."
Kapierst Du die Zusammenhänge wirklich nicht? Sie beharrt auf Gewaltenteilung, indem nicht sie selbst das Urteil spricht, sondern es einem Gericht überlässt. So doof, das genau andersrum zu sehen, kann man eigentlich nicht sein.
verana, 17. April 2016, um 08:01
zuletzt bearbeitet am 17. April 2016, um 08:02
*Sie beharrt auf Gewaltenteilung, indem nicht sie selbst das Urteil spricht, sondern es einem Gericht überlässt.*
Das ist richtig und auch klug.
Aber.
Es ist ein Unterschied, ob die Klage von z. B. David Cameron oder eben Erdogan kommt.
Eine politische Aussage fehlt von Fr. Merkel.
Die Zeichen, die sie augenblicklich setzt, empfinden die meisten ihrer Landsleute so, als ob sie Böhmermann verrät - sie entschuldigt sich für eine Satire, also für ein Recht, das Böhmermann hat.
Egal, wie geschmacklos diese Satire ist.
Auch da hätte sie, wenn schon Entschuldigung, differenzieren müssen.
So nach dem Motto, es tut mir leid, wenn Sie Hr. Erdogan sich beleidigt fühlen - aber wir haben nun mal ein Recht auf Meinungsfreiheit und zensieren nicht.
Diese politische Kalkülelei finde ich beschämend, wenn es eindeutig ist, dass ein europäischer Politiker demokratische Kultur derart missachtet - und das ist noch gelinde ausgedrückt.
Wir haben eine Geschichte, die Politiker verpflichtet, eine deutliche Sprache zu sprechen, wenn Grund-und Menschenrechte verletzt werden.
faxefaxe, 17. April 2016, um 08:06
Ob er das Recht hat, werden ja die Gerichte entscheiden.
verana, 17. April 2016, um 08:20
faxe
Ja, da habe ich auch Sorge.
Denn dieses Gedicht ist für mich auch ein Thema - denn da nimmt Satire not at all einen politischen Missstand auf - es ist schlechter Stil.
Ein eigenes, anderes Thema - das verändert nicht meine Einstellung, die ich oben dargestellt habe.
Soizhaferl, 17. April 2016, um 08:27
Naja Faxe, die Wertung "bewusst verletzend" kann man schon als versuchten Eingriff in die Gewaltenteilung lesen, weil sie dem Gericht vorgreift. Aber da hängt man eine - zugegeben: saudumme - Äußerung schon arg hoch auf.
Soizhaferl, 17. April 2016, um 08:36
"Zum anderen trifft Sie mit ihrer innerparteilichen Riege gegen
ausdrücklichen Widerspruch des Koalitionspartners Entscheidungen. Dies
entspricht ebenfalls allem andern, nur nicht demokratischen Grundsätzen.
Über 70 Prozent des deutschen Volks, von dem bekanntlich ja alle
Macht (in einem funktionierenden Rechtsstaat) ausgehen sollte, sind
gegen diese Entscheidung."
- Das ist doch der große Blödsinn dabei.
§103 fällt ausdrücklich in die Entscheidungsbefugnis der Kanzlerin, nicht des Kabinetts und nicht des Parlaments. Noch genauer: Niemand außer ihr DARF das entscheiden.
Der Mehrheitswille des Volkes ist keineswegs ausschlaggebend, sonst bräuchten wir auch nur einen Meinungsumfragenleser, der dann gesetze schreibt. Das ist völkisches Blabla und hat mit Demokratie nix zu tun.
Das Volk wählt ein Parlament, das wiederum den Kanzler, und der hat, solange er im Amt ist, die Richtlinienkompetenz in der Politik, Punkt. Das gilt in der Flüchtlingsthematik genauso wie hier. Die Politik muss und soll eben nicht den kurzfristigen Launen der Mehrheit verpflichtet sein. Das mag einem nicht passen, es gibt auch anders aufgebaute Demokratien, aber so ist nun mal unser System. Wer nicht weiß, wei die Verfassung aussieht, wähnt dann da schnell mal undemokratische Umtriebe...
Mal zwei völlig unterschiedliche Beispiele:
Es gibt seit jahren eine stabile Mehrheit für völlige Gleichstellung homosexueller Ehe - die Politik machts nicht.
Es gibt seit Jahrzehnten eine Mehrheit für die Todesstrafe - die Politik machts nicht.
Nirgends ist egsagt, dass der mehrheitswille des Volkes in Einzelfragen bindend für die Politik wäre. Ist auch völliger Schwachsinn. Wer bei der Wahl ned aufpasst, hat halt dann nachher Pech gehabt.
faxefaxe, 17. April 2016, um 08:44
zuletzt bearbeitet am 17. April 2016, um 08:46
Ich bin mir nicht sicher, ob sie in die Gewaltenteilung wirklich eingreift, wenn sie ihre Meinung dazu äußert. Ich bin überzeugt, dass sich kein Geichg dann beeindrucken lässt.
Du hast aber recht, dass sie im Zweifel dazu besser nix sagt.
Wenn 70 Prozent der Deutschen die Rechtslage nicht kapieren, ist das nicht das Ende der Demokratie. Das gibt es öfter. Wir haben die repräsentative Demokratie, damit nicht jeder irrationalen Stimmung gleich nachgegeben wird.
Soizhaferl, 17. April 2016, um 08:50
Drum schrieb ich ja "kann man" ;) Ich sehs auch nicht so, aber da verstehe ich, was der Benni meint (ui, gleich im Kalender anstreichen).
faxefaxe, 17. April 2016, um 08:55
Ich dagegen glaube, dass Benni in allem meiner Meinung ist, aber bewusst immer mit unsinnigen Gegenargumenten arbeitet, um die Gegenseite zu diskreditieren.
Nicht ganz sauber, aber gut gemeint!
Soizhaferl, 17. April 2016, um 09:01
...kühne These
Helmut, 17. April 2016, um 09:32
Ich denke es ist gut bei den Gerichten aufgehoben. Da gehört das hin und nicht in die Politik.
Zum Text selber habe ich meine Zweifel ob das noch Satire ist oder einfach nur eine dumme, versteckte Beleidigung.
Und selbst wenn es noch als Satire durchgehen sollte stellt sich mir die Frage ob im Namen der Satire wirklich alles erlaubt sein soll. Ich denke bei so groben Beleidigungen hört es auf.
faxefaxe, 17. April 2016, um 09:55
Damit das auch mal gesagt ist: das sehe ich auch so, Helmut.
Mag sein, dass es am Ende von der Kunstfreiheit noch gedeckt ist. Aber meins ist es nicht.
Soizhaferl, 17. April 2016, um 10:06
Ganz unabhängig vom konkreten Fall fände ich es auch gut, diese "ich sage jetzt mal was, was man eigentlich nicht sagen darf"-Konstruktion mal abzustecken. Kann man schon machen, ich seh auch im aktuellen Kontext schon den Joke dabei, aber im Prinzip geht damit alles von Holocaustleugnung bis Mordaufrufen (jaha, auch von links, bevor wieder einer nölt)
faxefaxe, 17. April 2016, um 10:10
So ist es.
Die klare Meinung gibt es doch nur in den Umfragen, weil sich Linke (Meinungsfreiheit! Krieg gegen Kurden!) und Rechte (Moslem! Merkelfreund!) auf den Türken Erdogan als Feindbild einigen können und beide gern Merkel einen mitgeben.
Die anständige Mitte findet da kein Gehör mehr.
faxefaxe, 17. April 2016, um 10:17
zuletzt bearbeitet am 17. April 2016, um 10:20
Hm, heißt das, das bei uns alles inklusive Schmähkritik erlaubt sein sollte?
Und wenn einmal ein Gericht entscheidet, "das war jetzt zuviel" (wie bei Stefan Raab), dann sind wir eine Diktatur? Rechtsstaat heißt dann also, das man alles darf?
Muss jeder Politiker, der sich für Flüchtlinge engagiert, Rechte Hetze "aushalten"? Menschenwürde gilt dann nicht bei Politikern?
Und welcher Politiker besteht immer auf Immunität? Sie wird doch immer völlig problemlos aufgehoben, wenn es angemessen ist.
In Sachen Böhmermann gibt es keine Entscheidung, die Empörung richtet sich gegen die Tatsache, dass rechtlich überprüft wird, ob man jemanden Ziegenficker nennen darf, wenn man es auch auf eine Metaebene zieht.