Tratsch: Nazipack und Islamisten: Waren 70 Jahre umsonst?

benni565, 30. März 2016, um 19:55
zuletzt bearbeitet am 30. März 2016, um 19:56

Frag ich mich auch, welchen Teil der merkelschen Propaganda zum TR-Deal zu glauben wäre und wer tatsächlich so naiv ist, irgendetwas sinnvolles für Deutschland in diesem Deal zu erkennen. Der Islamo-Erdi krümmt sich doch immer noch vor Lachen darüber, wie er die blöden Deutschen, respektive die EU mit den billigsten Taschenspielertricks über den Tisch gezogen hat.

Ricky, 30. März 2016, um 20:40
Dieser Eintrag wurde entfernt.

benni565, 30. März 2016, um 20:48

@riegele
Es ging mit nicht um irgendeine Rechtfertigung oder zugrundeliegende "Regel", sondern darum, in welcher Weise Deutschland etwas auf der "Habenseite" dieses Deals hat.

Ricky, 30. März 2016, um 20:53
Dieser Eintrag wurde entfernt.

benni565, 30. März 2016, um 20:54

aha

benni565, 30. März 2016, um 21:01

Da war ich mal nicht up to date. Ich dachte, das gilt nur für Waren und Güter. Wann wurde das eigentlich geändert, dass Menschenhandel nicht mehr kriminell ist.
Mal so betrachtet, ist die Rautenhexe doch die schlimmste der organisierten Schleuser und Schlepper.
Mit dem Vorteil für die Völkerwandernden, dass sie es für lau macht und andere die Zeche zahlen lässt.

faxefaxe, 30. März 2016, um 21:42

Beantworte mal meine Fragen, Benni :-)

benni565, 30. März 2016, um 23:44

Erst einmal bist Du mir seit geraumer Zeit die Antwort auf die Frage schuldig, ob Du auf Mutti Merkels Möpse stehst. Also schön Alles der Reihe nach!

faxefaxe, 30. März 2016, um 23:52

Ok!
Nein.
Nun Du.

faxefaxe, 31. März 2016, um 12:18

Da von Benni natürlich nichts kommt, weil er nur Show macht und weiß, das aus seiner Perspektive nichts gegen das Ablommen mit der Türkei spricht ein Hinweis:

Auf theologisch höherem Niveau beschäftigt sich heute Ednan Aslan in der "Zeit" sehr interessant mit Islam und Islamismus (die sehr viel miteinander zu tun haben).

benni565, 31. März 2016, um 18:29
zuletzt bearbeitet am 31. März 2016, um 18:32

http://www.focus.de/politik/ausland/fluechtlinge-verzweifelt-in-griechischen-camps-bricht-sich-die-wut-bahn_id_5397372.html
Mal ganz wertfrei in die Runde gefragt:
Wer sollte wen, wann, warum und wo vor was oder wem schützen?
Interessant vor allem die vielen Frauen, Kinder und hilflosen Greise, die auf den Bildern, die uns erreichen, zu sehen sind.

faxefaxe, 31. März 2016, um 19:28

Ich wäre wirklich daran interessiert zu erfahren, was Du an dem Abkommen mit der Türkei falsch findest: Flüchtlinge fliehen ins Nachbarland jnd bleiben erstmal dort. Das Nachbarland bekommt Unterstützung von anderen Ländern und einige Flüchtlinge abgenommen.

Erklär Dich doch mal. Meiner Meinung nach müsste das absolut in Deinem Sinne sein und ich kapiere nicht, warum nicht. Für Kriegsflüchtlinge ist doch erstmal zentral, dass sie in sicherheit sind. Nicht, ob in dem Land Pressefreiheit herrscht (und auch da übertrifft die Türkei fast alles im Nahen Osten).

steffekk, 31. März 2016, um 21:50

Na, da sag ich doch mal DANKE Obama - DANKE Usa !!!

Ja bitte beschützt uns mit allen Waffen die ihr auftreiben könnt !!!

Und bitte positioniert euch DIREKT an die Grenze zu Russland, dann getrauen die sich erst überhaupt nicht rüber und provoziert fühlen sie sich auch nicht - ganz sicher nicht. Wäre ja bei euch auch NULL PROBLEM !!!

TAUSEND DANK
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/amerikaner-wollen-panzerbrigade-nach-osteuropa-verlegen-14152757.html

steffekk, 31. März 2016, um 21:52

Super - konzentriert euch nur richtig intensiv auf euere Truppenaufstockung in Osteuropa !!

steffekk, 31. März 2016, um 21:54

Die ganze Zeit haben sie schon Zeug rübergekarrt - Panzer, Jeeps, Kriegsgerät . Des ist mir ja schon auf der Autobahn aufgefallen.

Soizhaferl, 01. April 2016, um 08:46

Naja Steffekk, was da ursache und Wirkung ist... ob das alles sehr klug ist, sei aber mal dahingestellt.

Ich finde aber die "Provokation"-Logik gefährlich - weil man ihn provoziert hat, musste Putin schießen?^^

@ Türkei: Es geht* ja weniger um den Deal an sich als um den Partner, dessen Verlässlichkeit und damit die Sicherheit des Deals. Amnesty international protestiert ja auch, durchaus zurecht, schon zum wiederholten Mal.

*also mir, worums Benni geht, weiß der liebe Gott allein.

Das nun wiederum Merkel in die Schuhe zu schieben finde ich aber schon bissl perfide. Sie hat immer für eine europäische Lösung getrommelt, da die nicht kommen wollte, aus maßloser Dummheit, unfähigkeit und Angst der meisten Partner und übvrigens gegen den Willen der europäischen Bevölkerung und der Bevölkerung der einzelnen Länder (ja, selbst Ungarn hätte ne dünne Mehrheit gehabt), musste sie ne Alternative suchen.

Dass das Obergrenzengefasel keine war, sieht man ja an Österreich, denen ihre Regelung ja gerade als rechtswidrig um die Ohren fliegt (was vorher schon klar war, aber wenn man vor Angst bei jedem Fingerzucken vom Strache in den Schützengraben hechtet - dann ignoriert man sowas halt gerne mal). Die Neuregelung wird dagegen ja ganz prima: Schnellentscheid über den Asylantrag an der Grenze! Binnen ein, zwei Stunden ist dann geklärt, ob es sich um Asylberechtigte handelt oder nicht. Na bravo. Hauptsache, es ist ein ordentlicher Stempel drauf, obs stimmt, ist dann auch schon egal. Es lebe das potemkinsche Dorf!

Ex-Sauspieler #460311, 01. April 2016, um 09:00

Man könnte auch sagen, Deutschland stemmt sich auch anfangs dieses Jahrhunderts mal wieder gegen den Rest Europas.

Im letzen Jahrhundert gings zweimal schief.
Try and error scheint auch so eine deutsch Tugend zu sein.

Vieleicht täte D gut dran den alten Spruch:

"Trying is the first step to failure!" zu beherzigen.

Pan1234, 01. April 2016, um 11:57

Um zum Thema zurück zu kommen:
Nein!

Böhnermann positioniert sich:
https://www.youtube.com/watch?v=HMQkV5cTuoY

Helmut, 01. April 2016, um 12:37

Was bringt der Türkei Deal wenn die anderen EU Länder schon wieder abblocken und keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen?
Ist doch alles nur Augenwischerei für den dummen Michl.
Auf der anderen Seite kann uns die Visafreiheit teuer zu stehen kommen. Wenn man bedenkt das in der Türkei Millionen Kurden leben und die dann ganz einfach zu uns kommen können um Asyl zu beantragen. Denn das die in der Türkei politisch verfolgt sind wird doch keiner abstreiten.

benni565, 01. April 2016, um 12:54

Vereinfacht ausgedrückt ist es mit diesem Deal so:
Du hast daheim schon fünf „Reebok“-Sweatshirts im Schrank, von denen mindestens drei Blender sind und bräuchtest eigentlich kein neues mehr. Auf dem türkischen Basar wird Dir im nächsten Urlaub wieder ein solches angeboten. Der fliegende Händler möchte 30 Euro dafür. Anstatt zu handeln, gibt Du dem Händler 60 Euro (das Orginalshirt kostet in Deutschland bekanntermaßen ja mindestens 80 Euro!).
Nach Deinem Besuch braucht der Händler mindestens drei Raki und ein Sauerstoffzelt zur Behandlung seines Lachkrampfes.
Zuhause erzählst Du Deinen gleichermaßen wie Du naiv-verpeilten Homies, was für ein toller Hecht Du bist, und was für ein Schnäppchen Du gemacht hast. Das auf Deiner neuen Errungenschaft der Schriftzug „Rehbock“ prangt, erklärst Du damit, dass der Sportartikelhersteller oftmals auch diese Schreibweise seines Firmennamen nutzt und alles original sei. Der Händler hätte dies beim Grab seiner Oma geschworen.

faxefaxe, 01. April 2016, um 13:01
zuletzt bearbeitet am 01. April 2016, um 13:27

Statt Kamischmarrn von Dir zu geben, solltest Du mal meine Frage beantworten.

Helmut hat den Deal nicht kapiert. Schade.

Soizhaferl, 01. April 2016, um 13:07

Beides richtig.

faxefaxe, 01. April 2016, um 13:29

Ich verstehe, wie man das Abkommen mit der Türkei von links kritisieren kann. Die Konsequenz ist aber, zu sagen: "Bei uns sind sie besser aufgehoben."
Aber wie man es aus einer Wir-wollen-weniger-Flüchtlinge-Perspektive kritisieren kann, ist mir echt ein Rätsel. Ausser, aus inzwischem rituaisierten Merkelhass. Doch selbst dann müsste man doch versuchen, eine Begründung zu konstruieren.

Klar ist, dass sich die Ströme mit der Zeit andere Kanäle suchen werden. Aber so ist Politik, ein ständiges anpassen.

zur Übersichtzum Anfang der Seite