Soolbrunzer, 30. November 2024, um 14:11
@Mume: Großartiges Statement, da sind wir 1:1 beinand.
Sporter, 30. November 2024, um 14:53
Hans auf den Schmarrn mit dem Holz-Heiz-Verbot bin ich auch schon mal reingefallen. Kam sogar in BR1.
Stimmt aber nicht.
Das die Auflagen für Scheitholzheizung höher werden macht für mich aber schon Sinn.
Ich bin mit Naturbrandofen aufgewachsen, jetzt hab ich nen Kessel der nach unten brennt mit Lambda-Sonde und Regelung.
Es ist schon krass wieviel mehr Energie man da aus der gleichen Menge Holz rausholen kann. Bei gleichzeitig viel sauberer Verbrennung.
christophReg, 30. November 2024, um 16:36
https://m.focus.de/earth/report/auftritt-vor-waermepumpen-branche-spahn-sorgt-mit-rede-fuer-entsetzen_id_260519648.html…
christophReg, 30. November 2024, um 16:37
zuletzt bearbeitet am 30. November 2024, um 16:38
So geht dann Planungssicherheit für die Industrie
Auf Spahnisch
christophReg, 30. November 2024, um 16:39
Bitte genau lesen.Wer danach nicht auf die Idee kommt, von wem der bezahlt wird, dem ist nicht zu helfen.
christophReg, 30. November 2024, um 16:43
Jens Spahn, Vizevorsitzender der Unionsfraktion, erklärte mit Blick auf die neuen Regeln der Ampel: „Für Unsinn gibt es keine Planungssicherheit.“
Und später dann:
Wärmepumpen seinen zwar eine „gute Technologie“, sagte Spahn. Aber: „Ich möchte keine Industrien in Deutschland, die auf Dauer auf Förderungen und Subventionen angewiesen sind, um zu funktionieren.“
und dann die schönste Perle:
Spahn erklärte dagegen, er gehe davon aus, ohne das „Habeck'sche Gesetz“ würden in Zukunft sogar mehr Wärmepumpen eingebaut als mit. Als Beleg führte er an, dass die Absatzzahlen in diesem Jahr wegen der fehlenden Akzeptanz eingebrochen sind.
christophReg, 30. November 2024, um 16:47
Übersetzt:Dieses Jahr habt ihr trotz Förderung für WP schön brav Ölheizung gekauft, weil wir euch erklärt haben, dass WP doof sind. Aber ab sofort werdet ihr WP ohne Förderung kaufen, weil jetzt der Merz sie gut findet und nicht mehr der Habeck.
Sporter, 30. November 2024, um 17:39
Was ist denn deine Wahlempfehlung Hans?
Ich bin ja bei schwarz grün.
Also in deinen Augen Krieg und Wirtschaftlicher Abstieg.
Soolbrunzer, 30. November 2024, um 19:36
Und wenn du noch zwanzig Dächlich hinrotzt, wird dieser Gagversuch nicht lustiger.
Sporter, 01. Dezember 2024, um 08:19
Du wählst schöne Worte. Umerziehen.
Bist du der Meinung das da jemand etwas anerzogen wurde?
Wurde es uns "anerzogen" das AKW wichtig und richtig sind?
Ja, weil es zu der damaligen Zeit wahrscheinlich sogar so war.
Das erste was die meisten Menschen vor der friedlichen Nutzung der Kernenergie mitbekommen haben, wird die militärische gewesen sein, das war wahrscheinlich wenig Vertrauenswürdig.
Wurden wir jetzt "umgezogen" in dem man gezeigt hat das es auch ohne geht?
Wollen manche dieses über die Jahre "anerzogene" Wissen über die AKW aufrechterhalten, weil es keinen anderen Weg gibt, oder weil man auf Stimmenfang ist?
Soolbrunzer, 01. Dezember 2024, um 08:40
Es gibt auch Menschen, die aus eigener Überlegung, eigenem Antrieb heraus erkennen, dass eine alte Handlungsweise durch eine neue, bessere ersetzt werden kann. Mir ist das schon tausende Male gelungen, ohne "umerzogen" zu werden.
Sporter, 01. Dezember 2024, um 09:05
Hab Hund schon probiert, kann man schon essen.
Gibt auch ganz viele auf der Welt die kein Schwein essen wollen.
Ich mach mir davon heut ein schönes Stück. Strohschwein, schwäbisch-hällisch.
Sporter, 01. Dezember 2024, um 09:22
Die richtige Fettmenge ist auch anerzogen. Früher konnte es den Leuten nicht Fett genug sein, heute ist eher das magere im Trend.
Diese Umerziehung hat aber viel mit der Verfügbarkeit zu tun.
Wo man parallelen zur Energie sehen kann. Beim Strom hat D mehr als es braucht. Bei fossilen Rohstoffen nicht.
Wobei da viel Strom noch aus fossilen Rohstoffe hergestellt wird.
Wird dauern bis das wirklich ohne fossile gehen kann, die angepeilten Zeitlichen Ziele halten Experten für machbar. Politiker auf Stimmenfang bezweifeln das.
Strohschwein muss nicht zwingend fetter sein. Ist es aber meist, weil die Tiere für gewöhnlich ja älter werden als in den großen Mastbetrieben.
Ich würde es mal so sagen, an den Teilen die Fett sein sollen, wie Bauch und Rücken, ist das top. Und an den mageren Stücken wie Schnitzel oder Kotelett ist das eh kein Thema. Da merkt man das langsamer Wachstum vor allem am weniger Wasser im Fleisch.
Was bei manchen Discountern noch bis zur Grenze des erlaubten hinzugefügt (gespritzt) wird.
Aber das hat nur entfernt etwas mit Heizung zu tun.