Leyermarker, 27. März 2025, um 11:00
Wie bitte? Wiedervereinigung der Faschisten? Orban und Kickl????
Henryk8998, 27. März 2025, um 11:49
Wäre egal Hauptsache Orban weg aus der Regierung. Kickl ist auch schon weg.
atout, 27. März 2025, um 15:11
siehe Israel, man kann schon sehr weit zurückgehen
um Gebietsansprüche zu begründen
Henryk8998, 28. März 2025, um 14:27
zuletzt bearbeitet am 28. März 2025, um 14:41
BILD Zeitung Online ist permanent mit Meldungen,über Putin möglichen Angriff auf die NATO Staaten,mit nicht belegbaren Behauptungen, an Beschwörender kriegsangst.
Heute schreib BILD:
"Die neue Lagebewertung des Bundesnachrichtendienstes (BND) und der Bundeswehr kommt zu der Einschätzung, dass Russland
sich in einem Systemkonflikt mit dem Westen sieht. Dabei ist das
Putin-Reich bereit, seine imperialistischen Ziele mit militärischer
Gewalt umzusetzen."
Wer behauptet das von BND und Bundeswehr? Keine Namen keine Schriftstücke , nichts was diese Behauptung stützt.
Das macht seit Monaten BILD regelmässig.
Solche Presse, die ständig "Krisen" befeuert, die
noch nicht existieren sind gefährliche Medien, die sicher zu pauschalen falschen Meinungen der
unkritischen Leser verleiten.
Erst vor einigen Monaten, machte BILD ,aus fallenden Preisen für Immobilien um ca. 6% ( in wenigen Regionen und Städten ) , eine GROSSE Krise des Immobilien Marktes.
Aber wer liest schon BILD ? Ich denke viele, die es auch nicht zugeben würden.
Unsere Volkswirtschaft lebt auch von der optimistischen Einschätzung der Lage um mit normalen Schwankungen der Wirtschaftsdaten motiviert in die Zukunft sehen.
BILD macht Stimmung gegen vieles nur mit nicht belegbaren Fakten, die schlicht unwahre Behauptungen sind.
Soolbrunzer, 28. März 2025, um 16:16
Wie oft schon musste ich Heinrich Böll in diesem Forum zitieren, der über die Bild einst schrieb:
"Wenn sie schreiben würde: DIE ROSEN BLÜHEN WIEDER, würden mich Zweifel befallen, auch wenn ich vor einem
blühenden Rosenbeet stünde."
Henryk8998, 28. März 2025, um 17:23
Genau !
atout, 28. März 2025, um 17:34
henryk ich glaub´s nicht, dass wir einmal einer Meinung sind.
Die Rüstungslobbyisten haben anscheinend die meiste Kohle zur Verfügung
Henryk8998, 28. März 2025, um 18:02
zuletzt bearbeitet am 28. März 2025, um 18:03
@ atout
Dennoch glaube ich, dass die kollektive Vernunft obsiegt. Die Rüstungsindustrie verdient genug auch ohne Kriege.
Soizhaferl, vor 3 Tagen
Über die BILD zu diskutieren lohnt sich wohl nicht, da sind wir uns einig ;)
Was für Argumente aber sprechen aber gegen den Befund des BND? Nur "die BILD ist reißerisch" genügt halt auch nicht, finde ich...
Soizhaferl, vor 2 Tagen
Na, bei Argumenten auf dem Niveau ist natürlich klar, dass der BND Unrecht haben muss 🙄.
jGoetz, vor 2 Tagen
www.reservistenverband.de/magazin-loyal/interview-conrad-bnd/
Der Bundesnachrichtendienst (BND) wird oft als „Vegetarier“ unter den Auslandsgeheimdiensten bezeichnet. Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022, der Putsch in Niger – oft sah er in der Vergangenheit wichtige Ereignisse nicht voraus. Gespräch mit Dr. Gerhard Conrad darüber, was der BND kann und was nicht.Herr Conrad, der britische Militärgeheimdienst veröffentlicht jeden Tag ein Briefing über die Lage an der Front in der Ukraine und seine Einschätzungen über den weiteren Verlauf des Kriegs. Medien zitieren dieses Briefing, Wissenschaftler nutzen es für ihre Arbeit, weil die Infos darin so detailreich und gut sind…
Ja, die Briten machen das schon klug. Es macht durchaus Sinn, der eigenen Bevölkerung zu zeigen: „Wir sind gut informiert und wissen, was an der Front los ist“ und den Russen zeigt man dadurch: „Seht her: Ihr könnt nichts machen, ohne dass wir es sehen“. Ein solches Vorgehen fehlt in Deutschland.Warum? Damit könnte man doch der deutschen Bevölkerung zeigen, was der BND kann und wofür man ihn braucht.
Ja, theoretisch ist das eine gute Idee, entscheiden muss dies jedoch die Bundesregierung, hier an erster Stelle der Bundeskanzler. Dessen Kanzleramtsminister ist der BND ja direkt unterstellt. Und da fängt es dann an. Denn selbst wenn Kanzler Olaf Scholz davon überzeugt sein sollte, dass das eine gute Idee ist, dann müsste er erst einmal seine eigene Partei, jedenfalls die SPD-Fraktion im Bundestag, auf seiner Seite haben. Und da sind nicht alle dafür, einen deutschen Auslandsnachrichtendienst stark in den Fokus zu rücken – um es gelinde zu sagen.Klingt in der Tat nicht ganz einfach.
Sehen Sie sich in diesem Zusammenhang nur einmal die Diskussion um die Bundeswehr auch nach der Zeitenwende an. Und wir haben ja nicht nur Skeptiker innerhalb der SPD. Die Bundesregierung ist eine Koalitionsregierung. Kanzler Scholz müsste sich also zum Beispiel auch mit Außenministerin Annalena Baerbock, aber auch Verteidigungsminister Pistorius ins Benehmen setzen. Unterschiedliche Parteizugehörigkeiten sind hier das eine, die häufig gegenläufigen Eigeninteressen der Ministerien das andere Problem.Und das ist in anderen Ländern, etwa in Großbritannien, anders?
Ja, im britischen System sind Zuständigkeiten im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit klarer verteilt. Der Premierminister hat mehr Macht gegenüber seinen Ministern, auch wenn es um die Arbeit der Nachrichtendienste geht. Auch mischen weniger Akteure mit. Und dann kommt natürlich auch noch eine grundsätzlich andere Einstellung der Briten oder auch der US-Amerikaner zu ihren Nachrichtendiensten dazu: In beiden Ländern sieht die Bevölkerung diese mehrheitlich auch bei kritischer Distanz und Kontrolle als selbstverständliche und notwendige Instrumente der Politik, um die Bevölkerung zu schützen und die Interessen des eigenen Landes im Ausland durchzusetzen. Das ist hier ganz anders – auch aus historischen Gründen.
Blechkultur_Kim, vor 2 Tagen
Angst... um mehr geht es nicht!
Vor ein paar Jahren, geh nicht zu deiner Oma, Du tötest sie.
Geh nicht raus, du kannst sterben.
Jetzt war 2 Jahre Klima Panik, parallel dazu div Steuern und erhöhen der Co2 Abgabe.
Jetzt ist es Krieg.
Ende letzten Jahres hieß es noch 2029, daraus wurde 2027... Jetzt ist es Herbst diesen Jahres.
Angst vor Krieg lässt die Mrd "Sondervermögen" sinnvoll werden.
Ups.. Moment, sind ja 2 Sondervermögen. 1x Krieg und das andere für Infrastruktur.
Das wir von vorne bis hinten belogen wurden, jräht kein Hahn danach.
Kein Aufschrei, keine Dgmos, kein Wahlvetrug...
Nope
Paar Austritte aus der CDU.
Na dann
MumeRumpumpel, vor 2 Tagen
Seufz. Angst ist dem Menschen ja nicht umsonst immanent. Sie ist durchaus nützlich zum Überleben oder sich nicht zu verletzen. Übertriebene Angst ist schädlich. Aber wenn ich hier schon wieder die Verharmlosung des Coronavirus lesen muss...
Ja, wer als Coronaleugner oder unvorsichtiger rücksichtsloser Mensch ungeimpft und ohne Maske seine Oma aufsuchte, konnte an ihrer Infizierung und ggf. an ihrem Tod schuld sein. Ich kenne Fälle, in denen Kinder (ahnungslos) das Virus zu ihren Eltern brachten und dann zusehen mussten, wie der Vater auf der Intensivstation sein Leben aushauchte. Sie verzeihen sich das nie. Insofern ist Sorgsamkeit verursacht durch ein wenig Furcht vllt. nicht schlecht.
Das Sondervermögen für die Infrastruktur hat mit der für die Verteidigung nichts zu tun. Das war überfällig und wurde von der Ampel (ohne Lindner) schon lange vorgeschlagen - und von Merz abgeschmettert. Insofern hat er gelogen, jawoll. Und natürlich krähen da etliche Hähne danach.
Es ist nicht in Ordnung, das Sondervermögen für die Verteidigung gleichzusetzen mit Krieg.
Den wollen wir nach wie vor vermeiden. Nur wenn wir ihn nicht vermeiden könn(t)en, wollen wir gewappnet (gerüstet) sein. Oder du nicht? Kopf in den Sand finde ich da wenig hilfreich, weil auf die Amis können wir uns - anders als seit Ende des Zweiten Weltkriegs - nicht mehr verlassen
Henryk8998, vor 2 Tagen
zuletzt bearbeitet am 29. März 2025, um 14:23
Durch Medien bewußt erzeugte kollektive Angst ist mit einer Absicht untermauert. Eine Angst des einzelnen Individuums ist schon etwas anders.Diese Unterscheidung halte ich für wichtig.Leider beherrscht Putin die erste Variante meisterlich, weil er weiss über die Wirkung seiner Drohungen im Westen.
Da er merkt, dass ihm keiner mutig die Drohungen erwidert wird er zum erneuten Nutzung ermutigt.Ich glaube jeder von uns kenn solche Bedrohungen von Schulhof.
Unsere Reaktion müsste entschieden Putin zu zeigen, dass wir keine Angst (der Westen) vor Konfrontatation haben und ggf. auch davor nichtweichen.
Mit Angst vor Krieg zu leben ist keine Option, weil absolute Sicherheit gab und gibt es zur keiner Zeit.
Soizhaferl, vor 24 Stunden
@ jgoetz, interessante Zitatauswahl, und interessant wo du mit Zitieren aufhörst, weil es dir so besser in den Kram passt. Ja, ich würde schon auch sagen, dass der BND wahrscheinlich eher
nicht der beste Geheimdienst der Welt ist, aber das tut ja hier eher
wenig zur Sache.In dem Artikel steht beispielsweise auch, wenn man nicht nach dem für dich angenehmen Teil aufhört:
"Dem BND wird oft vorgeworfen, dass er wichtige Ereignisse nicht
vorhergesehen hat: etwa den Einmarsch der russischen Armee in die
Ukraine am 24. Februar 2022 oder den Militärputsch im Niger im Sommer
2023." -
"Ich war zu diesen Zeitpunkten nicht mehr im Dienst, aber ich
kann Folgendes grundsätzlich sagen: Der BND hat schon seit Langem, und
noch einmal verstärkt im Gefolge des ersten russischen Überfalls auf die
Ukraine im Jahr 2014, vor einem immer aggressiver agierenden Russland
gewarnt. Die Warnungen wollte aber in den verschiedenen
Bundesregierungen über die Jahre hinweg niemand hören. Da setzte man
lange noch auf „Wandel durch Handel“. Auch auf das billige, quasi
unbegrenzt verfügbare russische Gas wollte man keinesfalls verzichten.
Dieses Phänomen, dass Geheimdienste mit ihren Informationen nicht
durchdringen, wenn ihre Erkenntnisse politisch unerwünscht sind, gibt es
nicht nur in Deutschland, sondern bei näherer Betrachtung überall. Der
US-Politikwissenschaftler Robert Jervis hat im Jahr 2010 ein Buch mit
dem Titel „Why intelligence fails“ veröffentlicht. Darin beschreibt er
an den Beispielen der Iranischen Revolution Ende der Siebzigerjahre und
des Irakkriegs Anfang der 2000er-Jahre, wie die US-Regierungen die
Erkenntnisse ihrer Nachrichtendienste ignorierten, weil diese nicht
politisch opportun ware"
...das sieht ja nun doch anders aus und ließe den Schluß zu, dass der BND schon weiß, wovon er spricht, wenn er vor Russland warnt und einen Angriff auf NATO-Gebiet in ein paar Jahren nicht für unmöglich hält. Zu diesem Schluß kommt ja auch nicht nur der BND, sondern auch andere Geheimdienste, unter anderem der oben erwähnte britische. (ich glaube nicht mal, dass man dazu so irre viel Geheiminfo braucht, da ist ja schon das öffentlich zugängliche Material eigentlich klar genug...)
Begriffe wie "Panikmache" sind doch nur dann sinnvoll, wenn die Sache, vor der Panik gemacht wird, nicht existiert oder völlig aufgebauscht wird. Und ich sehe hier immer noch keine Artgumente, die gegen die Warnungen des BND sprechen...
Rambo1200, vor 24 Stunden
Soizhaferl so ist es nun einmal, Meinungsmache funktioniert oft nur wenn man die wichtigsten oder für einem selbst unliebsamen Details weglässt.
Deinen Beitrag kann man nur zu 100% unterschreiben und kann all den Meinungsmachern nur sagen Pfui, schreibt entweder Alles oder lasst es. Wird aber leider hier so bleiben, denn es ist und bleibt nicht mehr als ein Stammtisch und am Stammtisch wird nun einmal alles aufgebauscht, nicht mehr und nicht weniger . Man kann immer nur das Heizungsgesetz heranziehen, welches bis Heute viele nicht verstanden haben
viehweide, vor 24 Stunden
...als patriotischer Augsburger wollte ich immer schon mal Renk Aktien kaufen...habs aber sein lassen...
.
Henryk8998, vor 39 Minuten
zuletzt bearbeitet am 31. März 2025, um 20:09
Ein Präsident eine NATO Mitgliedstaates sagt :
"Nach dem Gebet zum Zuckerfest rief er am Sonntag: „Möge mein Gott (…)
Zerstörung und Elend über das zionistische Israel bringen.“ Heißt:
Erdogan wünscht sich die Auslöschung des jüdischen Staates!
Die Welt steht Kopf und manche machen einfach einen Handstand.Mir fehlen die Worte......