Henryk8998, 04. Januar 2025, um 15:39
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 15:42
Die erste rot-grüne Koalition auf Bundesebene in Deutschland wurde 1998
zwischen der SPD und den Grünen unter Bundeskanzler Gerhard Schröder
gebildet. Diese Koalition wurde 2002 bestätigt, endete jedoch mit den
Neuwahlen 2005.
Kosovo und Afghanistan Kriege waren 1998-1999.
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 15:41
...wolltest du nicht einen dacia? aber entscheidend ist tatsäclich: wie schnell geht er denn, der audi?
HH111, 04. Januar 2025, um 15:44
Ich hätte mir einen Dacia gekauft 18000eu,da ich aber die beste Frau der Welt habe Erfüllte ich ihr den Audiwunsch!
Geschwindigkeit spielte dabei keinerlei Rolle!
Soizhaferl, 04. Januar 2025, um 15:46
Christoph, du hast natürlich recht!
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 15:47
...das beißt sich doch. wenn kosovo und afghanistan vor 2002 waren und das für rot-grün so entscheidende themen gewesen wären, dann geht man doch 2002 nicht wieder in eine regierungskoalition, oder?
faxefaxe, 04. Januar 2025, um 15:48
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 15:48
Henryk8998, vor 17 Minuten@sf
Ein
wesentlicher Grund für den Zerfall der Koalition war die Teilnahme
Deutschlands am Kosovokrieg und an Militäreinsätzen in Afghanistan.
Henryk8998, vor 9 Minuten
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 15:42Die erste rot-grüne Koalition auf Bundesebene in Deutschland wurde 1998
zwischen der SPD und den Grünen unter Bundeskanzler Gerhard Schröder
gebildet. Diese Koalition wurde 2002 bestätigt, endete jedoch mit den
Neuwahlen 2005.
Kosovo und Afghanistan Kriege waren 1998-1999
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 15:52
...ich habe es vergessen, aber google sagt, dass afghanistan ab 2001 war...
Henryk8998, 04. Januar 2025, um 15:53
Sorry aber falsch- korrekt ist,dass zwischen 1979 und 1989
fand der Krieg in Afghanistan statt. In den letzten Dezembertagen des
Jahres 1979 startete die UdSSRUnion der Sozialistischen Sowjetrepubliken
eine Militäroperation in Afghanistan unter Beteiligung mehrerer tausend
sowjetischer Soldaten.11.07.2024
HH111, 04. Januar 2025, um 15:53
Es ist zwar im Netz auch von 2001 die Rede,jedoch wurde da erst der Irak zerbommt! Danach müsste der Afganistaneinsatz gewesen sein!
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 15:56
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 15:57
...und wir arbeiten uns noch immer an hhs these ab, dass es an den grünen lag, dass die koalition 2005 auseinandergebrochen ist.
Henryk8998, 04. Januar 2025, um 15:57
Stimmt, hab nachgelesen:Zitat:
"Im Jahr 2002 war Afghanistan stark von den Nachwirkungen der US-geführten Invasion betroffen, die im Jahr 2001 begann. Die Operation Enduring Freedom wurde von den USA initiiert, um die Taliban zu stürzen und al-Qaida zu bekämpfen . Im März 2002 fand die Operation Anaconda statt, bei der US-amerikanische und afghanische Truppen gegen Taliban- und al-Qaida-Kämpfer kämpften "
Henryk8998, 04. Januar 2025, um 16:01
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 16:02
@sf
es lag nicht nur an den Grünen. Es lag auch an Wahlverlust der SPD. Bei den Bundestagswahlen 2005 verlor die SPD an Stimmen, was zur
Bildung einer großen Koalition zwischen CDU/CSU und SPD unter Angela
Merkel führte. SPD hatte auch politische Differenzen mit den Grünen. Daher waren eher beide an dem Bruch beteiligt.
HH111, 04. Januar 2025, um 16:03
Die von Schröder geführte Bundesregierung nämlich war in ihrer
zweiten Amtsperiode in gefährliches Fahrwasser geraten: Die
Hartz-IV-Reformen hatten nicht nur Tausende Menschen protestierend auf
die Straßen getrieben und der SPD mehrere Niederlagen bei Landtagswahlen
beschert, zuletzt der in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten
Bundesland – sie waren auch für die Partei selbst zu einer Zerreißprobe
geworden. Tatsächlich konnte sich der Bundeskanzler der Unterstützung
seiner eigenen Fraktion, insbesondere der Parteilinken, nicht mehr
sicher sein. Noch am Abend der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, am
22. Mai 2005, hatte Schröder angekündigt, dass er die Vertrauensfrage
stellen werde.
HH111, 04. Januar 2025, um 16:05
Wer die Fraktionslinken waren dürfte eigentlich Bekannt sein!
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 16:05
...ich behaupte gar nicht, dass es an den grünen lag. ich glaub sogar, dass die grünen damit gar nix oder nur sehr wenig damit zu tun hatten.
faxefaxe, 04. Januar 2025, um 16:06
Es gab damals keinen Bruch der Koalition, sondern vorgezogene Neuwahlen.
diese hatten nix mit irgendwelchen Kriegen zu tun und auch nix mit den Grünen. Sind wir soweit jetzt einig?
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 16:07
...nein, wer waren die fraktionslinken, hans?
HH111, 04. Januar 2025, um 16:07
Also wollten die beiden Parteien einfach nicht mehr!Eine schöne Bescherung^^^^
spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 16:13
...ich kann es mir nicht denken, sag du's mir?
HH111, 04. Januar 2025, um 16:14
Heisst es Fraktionslinke oder Parteilinke müsstest gerade du Unterscheiden können!