Tratsch: Neuwahlen in 🇩🇪 Deutschland 2025

HH111, 04. Januar 2025, um 11:13
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 11:15

@Hendryk,Es geht um Benehmen . Beleidigungen und Verletzungen der Etikette sind keine Meinungsäußerungen sondern störende Frechheiten.
Da es Anscheinend um mich geht,dann zeig mir bitte deine "störenden Frechheiten"!
So wie ich Euch Unterhalten habe die letzten Wochen
müsstet ihr doch froh sein,das Forum war doch im Tiefschlaf!

Johnny1969, 04. Januar 2025, um 11:14
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Moos, 04. Januar 2025, um 11:26

Genau. Endlich wieder bissl Musik hier. Danke dafür.

Henryk8998, 04. Januar 2025, um 11:41

Zurück zum Thema:
Eine aktuelle INSA-Umfrage für BILD zeigt, dass es momentan keine klare Koalitionsmehrheit
gibt. Die Große Koalition aus Union und SPD ist mit 29 Prozent die
bevorzugte Option der Wähler, während Schwarz-Grün oder Schwarz-Gelb
weniger Unterstützung erhalten . Besonders brisant ist, dass 24 Prozent der Befragten eine
Koalition zwischen CDU/CSU und der rechtsextremen AfD unterstützen
würden, obwohl ein solches Bündnis politisch ausgeschlossen ist ,
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass keine der möglichen Koalitionen
eine klare Mehrheit erreichen würde, was die politische Landschaft in
Deutschland weiter fragmentiert .
WAS NUN ?

gasso, 04. Januar 2025, um 11:51

Es könnte auch so einen Zirkus wie in Österreich geben.

Soizhaferl, 04. Januar 2025, um 11:53

Nun nix, man wählt Parteien und keine Koalitionen, fertig.

Henryk8998, 04. Januar 2025, um 11:55

@ gasso,nicht nur in Österreich. Global gesehen ist es so, dass
Demokratie in Europa
steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere im
Vergleich zu Ländern wie den USA, China und Russland, die oft von autokratischen Regimen regiert werden. In vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Österreich,
sind die politischen Systeme durch eine zunehmende Fragmentierung der
Parteienlandschaft gekennzeichnet. Dies führt zu instabilen Koalitionen
und erschwert die Regierungsbildung erheblich .
Das Fehlen klarer Mehrheiten und die Notwendigkeit, mehrere Parteien
in Koalitionen einzubeziehen, machen viele europäische Länder nahezu
unregierbar. Dies steht in starkem Kontrast zu den autoritären Regimen,
die durch klare Führungsstrukturen und oft ohne die Notwendigkeit von
Kompromissen regieren können .
Die Demokratie
in Europa ist zudem durch den Verlust des gesellschaftlichen
Grundkonsenses gefährdet. Die Fähigkeit, Kompromisse zu finden und einen
gemeinsamen Nenner zu erreichen, schwindet vielerorts, was die
Stabilität demokratischer Systeme weiter untergräbt .
Insgesamt zeigt sich, dass die Demokratie weltweit unter Druck steht,
da viele Länder autokratische Tendenzen entwickeln oder bereits in
Richtung autoritärer Regime abdriften .

HH111, 04. Januar 2025, um 11:56

Dabei möchte aber der Wähler schon Wissen mit wem wahrscheinlich Koaliert wird!

HH111, 04. Januar 2025, um 12:01

Der blo werden immer Vorhaltungen gemacht,wegen der Kopierten Artikel! Was ist das dann?

Henryk8998, 04. Januar 2025, um 12:03

Meiner Meinung nach, ist vorstellbar, dass Olaf Scholz theoretisch noch weitere 16 Jahre durchregieren könnte. Warum?

Wenn nach einer Bundestagswahl in Deutschland keine Koalition gebildet
wird, bleibt die bisherige Bundesregierung, also auch der amtierende
Bundeskanzler, geschäftsführend im Amt, bis eine neue Regierung gebildet
wird .
Das Grundgesetz sieht keine feste Frist für die Bildung einer neuen
Regierung vor, sodass die bisherige Regierung ihre Amtsgeschäfte
weiterführt . Sollte es nicht zu einer neuen Regierungsbildung kommen, wären Neuwahlen eine mögliche Option.
Das bisherige sieges sichere Gesicht so mancher Politiker will ich dann sehen.

Henryk8998, 04. Januar 2025, um 12:12
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 12:12

@ HH,weiss du warum dein Hund sich seine Kronjuwelen mit der Zunge reinigt ?
Weil er es kann.

HH111, 04. Januar 2025, um 12:13

Auf diese Erkentniss bist du jetzt Stolz?

Henryk8998, 04. Januar 2025, um 12:16

Sehr , weil manche können einiges besser als du und ich. In diesem Fall muss du es entscheiden was kopiert sein könnte oder auch selbst verfasst ist.

HH111, 04. Januar 2025, um 12:17

Ich bin z.B. Stolz, das ich Morgen ohne mich zu Schämen im Spiegel betrachten kann!

spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 12:46
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 12:48

...ja, das ist recht charakteristisch für unsere Zeit: da schamara scheint völlig abhanden gekommen zu sein.

Soizhaferl, 04. Januar 2025, um 14:13
zuletzt bearbeitet am 04. Januar 2025, um 14:13

Also: man will, natürlich, ehrliche und aufrichtige Politiker, die keine leeren Versprechungen machen. Aber man will auch Politiker, die einem vorher sagen, mit wem sie nachher koalieren werden, obwohl sie da ja noch nicht wissen können was sich mehrheitsmäßig ausgeht und was nicht. ... um den ja neuerdings wieder gepriesenen FJS zu zitieren: Vox populi, vox Rindvieh.

(Ich weiß noch, wie er eine kritische Zwischenfrage mit "Ham Sie überhaupt Abitur???" niederbügelte und vom größtenteils abiturlosen Publikum frenetisch gefeiert wurde für diese bodenlose Frechheit, was mich zurück zu obigem halblateinischen Zitat führt...)

atout, 04. Januar 2025, um 14:25

Grundkonsens in Europa scheint doch zu sein oder wird
postuliert: Widerstand gegen rechts. Von wem gesteuert und postuliert? Von
denen die um ihre Macht fürchten. Dass dieser “Grundkonsens“ nicht trägt zeigt
die Realität. Man kann nicht 20 und mehr Prozent der Wähler ausschließen, gegen
ihre Überzeugungen hetzen, sie als Populisten und als rechtsextrem diffamieren und
dann trotzdem eine stabile Regierung wollen. Die Schwierigkeiten sieht man
derzeit gravierend in Frankreich und Österreich. Andere Länder haben rechte
Regierungen (Ungarn, Italien), in vielen europäischen Ländern wird die Rechte
immer stärker. Auf Dauer werden ohne diese Parteien vom rechten Spektrum keine
stabilen Regierungen möglich sein.

Sporter, 04. Januar 2025, um 14:27

Aber mei, wer will schon die Grünen dabei haben mit Ihren Wärmepumpen und Spinnereien.
https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/pressemitteilung.htm?PMNr=67/11

Sporter, 04. Januar 2025, um 14:31

Noch mehr Spinner, diese Grünen immer und überall:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/atomstreit-in-der-koalition-soeder-droht-mit-ruecktritt-1.1101971

HH111, 04. Januar 2025, um 14:49

Grün Wählen muss sich nicht nur der Bürger leisten können,sondern erst recht das Land!

faxefaxe, 04. Januar 2025, um 14:52

Man sollte die Grünen aber nicht ausschließen, nicht gegen ihre Überzeugungen hetzen oder sie gar als radikal bezeichnen.
eine Regierung ohne Grüne wird nicht lange gut gehen.

atout, 04. Januar 2025, um 14:54

mit Grünen noch weniger

HH111, 04. Januar 2025, um 14:57

Ja? Bis jetzt war Grün zwei mal auf Bundesebene dabei,jeses mal wurden die Perioden nicht zu Ende Regiert! soviel zum "wird nicht lange Gut gehen"!Die Grünen waren am Besten, als sie noch keine Verantwortung hatten auf Bundesebene!

spielfuehrer, 04. Januar 2025, um 15:03

...und woran zerbrach die erste regierung mit den grünen?

atout, 04. Januar 2025, um 15:04

auf Grund ihrer Herkunft und Entstehungsgeschichte können die Grünen nicht gleichzeitig
pro Umwelt
wirtschaftlich erfolgreich
sozial gerecht
pro Frieden
sein.
Die auftretenden innerparteilichen Spannungen sind nicht für eine Regierungsbeteiligung geeignet.

zur Übersichtzum Anfang der Seite