Tratsch: Ist Deutschland noch sicher?

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 10:41
zuletzt bearbeitet am 01. Januar 2025, um 10:41

Und ja, jede einzelne Gewalttat ist zuviel, da muss doch niemand diskutieren. Deine oder Blo's These ist aber doch, dass es schlimmer würde und früher sicherer gewesen sei. Die Berichte legen aber nahe, dass zwar wie jedes Jahr verurteilenswerte Scheiße passiert ist... aber eben vergleichsweise wenig.

Wenigstens das belegt vielleicht Dein merkwürdiger Hinweis auf den Hitlerputsch: 1923 wurde noch auf offener Straße mit scharfer Munition geschossen, Menschen starben (nicht nur Faschisten, auch vier Polizisten und ein Unbeteiligter), heute entspannt die Polizei die Lage. Früher war doch manches schlechter.

Rambo1200, 01. Januar 2025, um 10:43

jedes Jahr seit Jahrzehnten das Gleiche, auch der 1.Mai wird wieder kommen und auch da wird wieder das Gleiche wie jedes Jahr passieren. Kann mich nur anschließen: Solche Volldeppen sind eigentlich keine Schlagzeile wert, aber irgendetwas muss man Heute bringen

Moos, 01. Januar 2025, um 10:43
zuletzt bearbeitet am 01. Januar 2025, um 10:44

Normales Silvester gibt's meiner Meinung nach schon lange nicht mehr. Die Zahl der gewaltbereiten nimmt tragischerweise immer mehr zu. Das schlimmste ist die Respektlosigkeit gegenüber den Einsatzkräften, aber das ist unabhängig von Silvester.

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 10:48

Hans, was willst Du mit Deinem Video denn nun wieder sagen: Ein Experte wird VOR der Silvesternacht bezüglich der Polizeivorbereitungen auf zu erwartende Krawalle befragt... Aha. Und was belegt das hinsichtlich der tatsächlichen Krawalle in der darauffolgenden Silvesternacht?

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 10:51

Wie auch immer Hitler, Ludendorff und Co damals bezeichnet sein mögen: Rechtsextreme, mithin Faschisten und natürlich Nazis waren sie ohne Zweifel zum Zeitpunkt des Putsches bereits. Und was das zur Sache tut, weißt nur Du, Hans.

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 10:53

...und freilich, 1923 war der Begriff "Faschismus" tatsächlich vergleichsweise neu.

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 10:54

Wo hast Du denn diese abstruse These her, Hans?
Quellen, bitte, das interessiert mich echt...

faxefaxe, 01. Januar 2025, um 11:06

Ich glaube, dass es wirklich krank im Hirn macht, wenn man ständig sich dann nur Videos und Nachrichten reinzieht, die zeigen, wie schlimm angeblich alles ist.

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 11:09

Jaja, der Begriff "Faschismus" entstand in Italien in den 20er Jahren unter Mussolini. "Ab den 1920er Jahren wurde der Begriff für alle ultranationalistischen, nach dem Führerprinzip organisierten antiliberalen und antimarxistischen Bewegungen, Ideologien oder Herrschaftssysteme verwendet", heißt es bei Wikipedia, soweit auch mein Kenntnisstand. Und unabhängig davon, dass die Hitlerputschisten natürlich keine Mitglieder der Mussolini-Bewegung waren, besteht nicht der geringste historische Zweifel, dass sie ultranationalistisch, antiliberal, antimarxistisch, mithin in sematischer Sicht faschistisch und keineswegs "linksextrem" eingestellt waren. Deine These, dass sie von Zeitgenossen (von wem genau?) als "linksextrem" eingeschätzt worden wären, ist mir vollständig neu. Quellen hierzu bitte, wie gesagt, das finde ich interessant (auch wenn es zur Sicherheitsdebatte nichts zur Sache tut).

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 11:17

Eine "These" definiere ich als Behauptung, die es noch zu belegen gilt.

Und Deine Behauptung zu den linksextremen Hitlerputschisten ist zwar kühn, allein fehlt ein diese Behauptung belegender Quellenverweis (und sie hat mit der Diskussion nichts zu tun^^)... insoweit bleibt es halt... eine These.

Wenn Du also im neuen Jahr hier eine Änderung erfahren willst... liefere Belege für Deine Behauptungen.

Henryk8998, 01. Januar 2025, um 11:45
zuletzt bearbeitet am 01. Januar 2025, um 11:47

Links ,Rechts, "Oben", "Unten", nein die Menschen die Sylvester "feiern" randalen, sind aus allen politischen Ecken dabei. Viele sind nicht nur von Alkohol enthemmt, nein sie wollen ihren Frust loswerden. Rettungskräfte werden angegriffen, Sachen beschädigt und andere verletzt. Berlin schon Stunden davor versucht mit 4000 Polizisten die Sache in den Griff zu bekommen.
Ist das feiern und hoffen auf Glück und Gesundheitim Neuen Jahr? Nein
Sowiel zur aufgestauten Frustrationen, die bei solchen Gelegenheiten bei vielen zur Eskalationen führen. Ich hoffe, es sind nicht zu viele, denn es könnte noch mehr solche Ausbrüche geben und dann sind wir nicht sicher in Deutschland.

Soolbrunzer, 01. Januar 2025, um 12:55
zuletzt bearbeitet am 01. Januar 2025, um 12:56

Die NSDAP zu einer linksextremen Strömung umzudeuten, das ist schon ungeheuerlich... "hatten viele die Meinung"... WER, zefix?

Ehrlich, ich will jetzt mal unterstellen, dass Du (und nur Du, Hans, nicht "viele") das irgendwie missverstanden hast. Ein politisch und historisch halbwegs interessierter Mensch konnte die NSDAP damals schon (was glaubst Du, warum sich Kommunisten damals so leidenschaftlich mit der SA gekloppt haben) und heute erst recht eindeutig als rechtsextrem und faschistisch einordnen.

Ex-Sauspieler #886420, 01. Januar 2025, um 13:02

Blödsinn.

Otto von Bismarck war maßgeblich an der Einführung von Sozialen Absicherungen im damalige Deutschen Reich beteiligt. Hitler war es nicht.

zur Übersichtzum Anfang der Seite