HH111, 08. Januar 2025, um 10:17
Gerade im TV hat Habeck zugegeben das er mit Verantwortlich war für die Bestrahlung des Siegestor!
Aber Robert, ohne Krone wie kannst du das Dulden?
christophReg, 08. Januar 2025, um 10:24
War es ein Verbrechen ?Was muss man da zugeben?
Hat Söder auch "zugegeben" , dass er Brandt nachgeäfft hat?
HH111, 08. Januar 2025, um 10:49
@christophRe, ohne Genehmigung kann es event.sogar ein Verbrechen sein? Bei anderen Politikern würdest du es schon als Verbrechen sehen!Ich sehe es als Frechheit,da ich aber den Robert liebe(aber nur mit Krone) verzeihe ich ihm!
Sporter, 08. Januar 2025, um 12:37
Ordnungswidrigkeit,
Straftat,
Verbrechen.
Könnt ihr ja mal googln.
Ex-Sauspieler #886420, 08. Januar 2025, um 14:05
Promotion Gag
Schuss ins Knie
Wahlkampfgedöns
blo17, 08. Januar 2025, um 14:24
"Werden derartige Aktionen nicht tolerieren": Ansage vom KVR zur Habeck-Aktion am Siegestor in München
Am Siegestor in München ist plötzlich das Gesicht von Kanzlerkandidat Habeck zu sehen. Die Aktion erntet viel Kritik – auch aus den eigenen Reihen.
München - In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Photoshop muss man genau hinschauen bei solchen Bildern: Da prangt auf einem Foto in den sozialen Medien das Gesicht des Grünen Kanzlerkandidaten Robert Habeck und sein Wahlslogan "Bündniskanzler" des Abends am Siegestor.
Habeck-Projektion am Siegestor in München: Polizei ermittelt
Die Echtheit bestätigt schließlich einerseits die Münchner Polizei, die am Freitagabend zwischen 17 und 18 Uhr die Projektion gesehen und schließlich auch veranlasst hat, dass sie abgeschaltet wird. Eine Straftat sei das nicht, dennoch ermittelt die Polizei zum Auftraggeber der Aktion.
Und andererseits auch die Grünen selber. Aus Münchner Parteikreisen ist zu hören, dass man zwar über eine Aktion informiert gewesen sei, mehr aber auch nicht.
"Alles andere als gelungen"
Nun äußert sich auch der Parteikollege und zweite Bürgermeister Dominik Krause zur Habeck-Aktion: "Die Aktion finde ich alles andere als gelungen", so Krause . "Unsere historischen Gebäude in München sollten nicht für Wahlkampf zweckentfremdet werden. Das habe ich dem Bundesverband auch mitgeteilt und darum gebeten, solche unabgesprochenen Aktionen künftig zu unterlassen."
Die CSU im Stadtrat kritisiert die Wahlwerbung am Siegestor und will genauere Informationen über eine Anfrage. Die Partei fragt nach der Genehmigung für die Aktion, und auch welche Konsequenzen daraus gezogen werden.
"Historische Gebäude sind keine Plakatfläche für Wahlwerbung", sagt CSU-Stadtrat und Bundestagskandidat Hans Theiss in einer Mitteilung der Partei. Es sei "eine absolut größenwahnsinnige Aktion. Die grüne Arroganz kennt offenbar keine Grenzen mehr."
Das KVR: "Werden derartige Aktionen im Wahlkampf nicht tolerieren"
Am Dienstagmittag meldet sich außerdem auch noch das städtische Kreisverwaltungsreferat (KVR) zur Sache. Das KVR ist verantwortlich für die Wahlwerbung im öffentlichen Raum.
Das KVR hat nach eigenen Angaben aus den Medien und von der Polizei von der Aktion erfahren. "Eine entsprechende Genehmigung wurde nicht erteilt", schreibt das KVR. Und: "Wahlwerbung auf Denkmälern ist grundsätzlich nicht genehmigungsfähig. Bei Verstößen drohen Bußgelder". Ein Bußgeldverfahren habe die Polizei bereits eingeleitet und die Stadt führe dieses weiter. Es stünden "mehrere Tatbestände" im Raum, darunter das widerrechtliche Aufstellen eines Projektors auf öffentlichem Grund und Verstöße gegen die Plakatierungsverordnung und den Denkmalschutz.
Die Behörde wolle auch verdeutlichen, dass sie "weitere derartige oder ähnliche Aktionen im Wahlkampf nicht tolerieren" werde.
HH111, 08. Januar 2025, um 14:29
Eine andere Partei hätte sich doch so Charakterlosigkeit gar nicht Einfallen lassen!
blo17, 08. Januar 2025, um 14:31
Es sind ja auch nur die Grünen sogenannte „Aktivisten“, die sich um nix scheren…
blo17, 08. Januar 2025, um 14:35
Davon abgesehen… den Parteichef einer aktuellen 12%-Partei „Bündniskanzler“ zu nennen ist doch realitätsfern… aber Recherl hat recht, es ist
so traurig, dass man fast schon wieder lachen muss…
Ex-Sauspieler #886420, 08. Januar 2025, um 14:40
Wo bleibt das Standgericht, HH111?
Sporter, 08. Januar 2025, um 14:42
Ja, das war dumm. Und wer für Wahlwerbung zuständig ist und sowas macht dem ist nicht zu helfen.
Gebäude gibt es genügend andere, wo sowas auch genehmigt wird.
blo17, 08. Januar 2025, um 14:44
Ahhh… der Orion ist plötzlich in Passau statt in Augsburg. Hat man eventuell Angst, dass die wahre Identität erkannt und man gesperrt wird?
blo17, 08. Januar 2025, um 14:46
@Sporter
Es war auch eine Provokation der CSU gegenüber… ich würde sagen: ein klassisches, dummes Eigentor…
HH111, 08. Januar 2025, um 14:49
Eine Krone hätte er halt noch Gebraucht,dann wäre es Vollkommen gewesen!
blo17, 08. Januar 2025, um 14:54
zuletzt bearbeitet am 08. Januar 2025, um 15:11
Wenn der Habeck hässlich wäre, würden die grünen Frauen und einige Männer nicht sooo ausrasten wie es aktuell der Fall ist. Erinnert mich echt an eine Sekte…
faxefaxe, 08. Januar 2025, um 14:56
Das ist Solidarität aufgrund der Kampagnen, die die grüne Kernwählerschaft gestärkt hat (darum sind sie auch wieder bei 14 Prozent wie bei der Wahl, während die anderen Ampelparteien verlieren).
gasso, 08. Januar 2025, um 14:58
Bin gespannt, was wir noch alles im Wahlkrampf aushalten dürfen.
blo17, 08. Januar 2025, um 15:00
zuletzt bearbeitet am 08. Januar 2025, um 15:02
Hast du was auf den Augen, faxe? Die Grünen haben lächerliche Prozent… und CDU nun Prozent!
Die neueste Wahlumfrage (Sonntagsfrage) von Forsa zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von RTL / n-tv durchgeführt und am 07.01.2025 insbesondere bei n-tv.de veröffentlicht. Die telefonische Befragung fand zwischen dem 02.01.2025 und dem 06.01.2025 bei 1501 Wahlberechtigten statt.
Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die Union (CDU/CSU) 32%, die AfD 19%, die SPD 17%, Bündnis 90/Die Grünen 12%, die sonstigen Parteien 10%, das Bündnis Sahra Wagenknecht 4% sowie die FDP und Die Linke jeweils 3% erhalten. Im Vergleich zur vorherigen Wahlumfrage vom 23.12.2024 gewinnen die Union (CDU/CSU) und die SPD jeweils 1 Prozentpunkt(e) hinzu, während Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke jeweils 1 Prozentpunkt(e) verlieren. Sofern eine Partei zuvor nicht aufgeführt wurde, wird beim Vergleich n.a. angezeigt.
https://dawum.de/Bundestag/Forsa/
Ex-Sauspieler #886420, 08. Januar 2025, um 15:02
@liebe blo17, ich weiß nicht von welcher Identität Du sprichst, die ggfs zu einer Sperrung (weshalb) führen könnte. Aber ich lade Dich herzlich ein, mich zu besuchen. Du kannst Dir gerne aussuchen, an welchem der Flüsse Du lieber spazieren gehen möchtest . Ich bin übrigens weder links noch grün und auch nicht versifft, es besteht also keine Gefahr
faxefaxe, 08. Januar 2025, um 15:05
Du kannst Dir da natürlich die eine Umfrage rauspicken, die in Dein Weltbild passt :) https://www.wahlrecht.de/umfragen/
jGoetz, 08. Januar 2025, um 15:06
Jedes Institut für Wahlprognosen hat andere Ergebnisse und Prozentzahlen bei ihren Umfragen. Selten sind diese deckungsgleich.
blo17, 08. Januar 2025, um 15:08
zuletzt bearbeitet am 08. Januar 2025, um 15:12
@Orion7
Lach… Schwester blo muss sich aber erst um den Einlauf vom Hexenmeister kümmern… aber danach bist gerne du dann dran… mit demselben Schlauch… versteht sich…