faxefaxe, 24. Januar 2025, um 21:54
„Straftäter müssen vor Gericht und dann bei fehlendem Bleiberecht ausgewiesen werden“
Ausweisung ist aber nicht gleich Abschiebung. Und dann sind wir wieder bei dem von Dir angesprochenen Grundproblem.
Henryk8998, 24. Januar 2025, um 21:59
zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2025, um 22:06
Egal wer hier schreibt, so unterstelle ich, dass alle wünschen sich die Einhaltung von Recht und Ordnung ! Das ist unseredemokratische und durch freie Wahlen garantierte Staatsform.
Somit müsser wir alle diese Ordnung durch Beachtung der Gesetze einhalten.Da und dort ein wenig Kuhhandel geht nicht und schon gar nicht von möglichen Kanzlern, die bei der Vereidigung die Hand zum Schwur heben.
KillerInstinct, 24. Januar 2025, um 22:00
Probleme sind nur da durch die Struktur
egal welche Partei regiert
Ob eine Partei die Lösung ist kann niemand sagen ist ja alles bei jedem nur Spekulation
Fazit jetzt kann man nur ziehen die aktuelle hat es verkackt das denkt sicherlich die Mehrheit
strukturen ändern wäre mein Wunsch wird aber nie passieren denke ich
1 Haftbarkeit bei versagen
2 Bürgerentscheid bei wichtigen Themen wie Krieg, Asyl was viel kostet
3 ein Amt kann nur jemand mit der entsprechenden Qualifikation ausüben
Ist ja in der Wirtschaft auch so, sonst können wir gleich meisterpflicht abschaffen
klar findet man für alles gegen Argumente wie es hier auch gern geschrieben wird
ich finde bei jeder Partei positives und negatives
schlussendlich muss jeder selber wissen was ihm wichtig ist
faxefaxe, 24. Januar 2025, um 22:06
Die drei Vorschläge finde ich alle drei schlecht - aber es sind Vorschläge, und man kann das auch so sehen.
1. und 3. finde ich ganz übel. Das öffnet antidemokratischer Siegerjustiz Tür und Tor (und es muss sich das Recht auf Fehlentscheidungen geben. eine Haftbarkeit bei Straftaten gibt es natürlich)
Für Bürgerentscheide bin ich nur auf lokaler Themen. Überregional sind die Themen zu komplex, um sie mit „Ja“ oder „Nein“ zu entscheiden. Und es müssen manchmal auch schmerzhafte Entscheidungen getroffen werden, die sich erst in einigen Jahren auszahlen.
KillerInstinct, 24. Januar 2025, um 22:10
zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2025, um 22:11
Ok dann bist Du auch dafür das ein Handwerksbetrieb jeder eröffnen kann, das wissen kann sich ja auch jemand ohne Prüfung aneignen
zu komplex: also macht es Deiner Meinung die Schweiz falsch ok
auch eine Sichtweise
KillerInstinct, 24. Januar 2025, um 22:12
Schreib doch mal wie Deine Lösung aussieht
bist ja anscheinend der Ansicht das es nicht schlecht bis jetzt gelaufen ist
Henryk8998, 24. Januar 2025, um 22:15
zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2025, um 22:17
Faxe, du verstehst meine Bauchschmerzen, die meinen Fred hier injizierten.
Merz halte ich für einen schlechten Kandidaten für den Posten des Kanzlers. Weder Erfahrung noch Kompetenzen und vor allem persönliche Defizite wie Souverenität, prädestinieren ihn zu diesem Amt .Jeder öffentlicher Auftritt, jede Aktion und Ankündigungen,halten keiner Überprüfing auf Machbarkeit stand.
Deine Einschätzung meiner Gedanken wäre mir wichtig.
faxefaxe, 24. Januar 2025, um 22:16
Meine Lösung für welches Problem? Ein anderes politisches System will ich nicht. Oder meinst Du ein Sachthema?
der Vergleich mit dem Handwerksbetrieb hinkt. Das Handwerk des Politikers ist die Politik. Wie sieht da denn Deine Prüfung aus? Das ist ein antidemokratischer Ansatz (und in Bananenrepubliken wird das ja gern genutzt, um Gegner auszuschalten bei Wahlen; bei uns entscheidet der Wähler, wer ihn vertritt).
Henryk8998, 24. Januar 2025, um 22:22
zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2025, um 22:24
Faxe, wenn ich CDU/CSU wählen möchte und Merz als Kanzlerkandidat für mich aus genannten Gründen ablehne, dann habe ich ein Problem.Macht eines Kanzlers , Kraft des Amtes, verschafft ihm
große Spielräume. Macht hat auch eine Kehrseite und die heißt Mißbrauch.
faxefaxe, 24. Januar 2025, um 22:25
Ich finde Merz ja ok :-)
Und direkt wählen kannst Du den Kanzler ja eh nicht.
Henryk8998, 24. Januar 2025, um 22:29
Stimmt, den bekomme ich vorgesetzt. Leider
KillerInstinct, 24. Januar 2025, um 22:42
Was ist an Merz ok ? Auf was bezogen
viehweide, 24. Januar 2025, um 23:15
Merz oder Söder mit Trump zu vergleichen ist völlig abwegig. Beide fordern keinen Anschluss Österreichs.
jGoetz, 25. Januar 2025, um 08:38
www.welt.de/wirtschaft/article255238688/Gewalt-in-Kliniken-Ploetzlich-spricht-die-Haelfte-der-Aerzte-von-Maengeln-bei-der-Sicherheit.html
Klar, diese fehlende Sicherheit gab es auch schon vor 15 - 20 Jahren.
Wer nun meint, Merz und Söder übertreiben mit ihren überzogenen Plänen mag eventuell recht haben. Nach den letzten grausamen Vorfällen in Magdeburg und Aschaffenburg muss nun die Reißleine gezogen werden. Wenn es nur mit den Stimmen der AFD geht dann ist es halt so. Noch ist auch die vom Verfassungsschutz beobachtete und als zum Teil rechtsextrem eigestufte AFD ein Teil unserer Demokratie, unseres Bundestags und den Landtagen. Wenn es fortlaufend zu Schuldzuweisungen der einzelnen Ministerien und Behörden kommt, wie es nun der Fall von Aschenburg gravierend aufzeigt läuft in diesem unserem Staate gewaltig etwas Falsch. Diskutiert wurde auf allen Ebenen nun lange genug. Die Fakten sind schon lange bekannt. Es reicht nicht mehr sich nur an den Symptomen abzuarbeiten und die Wurzeln dieser Übel im hübschen Blumenbeet mit einzuhegen. Wer meint, es würde bei uns in Deutschland alles passen so wie es ist, versündigt sich an unsere Kinder und Enkelkinder. Wer meint Deutschland braucht keinen Wechsel in den wichtigsten Fragen, deren Asyl von Schutzsuchenden, der ausufernden Kriminalität, der maroden Wirtschaft, unserer prekären Schulbildung, der öffentliche Sicherheit, der Rentenpolitik und unserem Gesundheitssystem geht eben weiterhin mit verschlossenen Augen durch die Täglich aufgezeigte Realität. Wir haben genug Einheimische Bürger die Morden, Vergewaltigen und schreckliches tun.
Friedrich Merz wird wissen was er am Mittwoch den 29.01.2025 im Bundestag einbringen wird. Dieser Weg scheint wohl alternativlos zu sein. Funktioniert es wird er gefeiert werden. Wenn nicht, begeht er einen Politischen Selbstmord, welchen er aufgrund seines Alters und als Pensionär mit einkalkuliert haben wird.
gasso, 25. Januar 2025, um 09:03
Die Baustellen werden immer mehr. Eine Patentlösung gibt es aber nicht. Da ich ein Wahlchaos wie in Österreich befürchte, werden wir uns auf schwierige Zeiten einstellen müssen
jGoetz, 25. Januar 2025, um 09:19
@gasso, die schwierigen Zeiten haben wir schon. Leider wird Partei denken vor dem Allgemeinwohl gestellt.
gasso, 25. Januar 2025, um 09:41
@jGoetz gebe Dir Recht. Noch schwierigere Zeiten wäre richtig gewesen.
Birkenpilz, 25. Januar 2025, um 10:24
Mal schauen, ob es ein übernervöser Merz schafft, die CDU zu sprengen mit dem Ergebnis, dass ein Teil zur AfD wandert und die AfD stärkste Kraft im Bund wird.
FDP hat ja auch ganz gut Wähler an doe AfD verloren.
gasso, 25. Januar 2025, um 11:02
zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2025, um 11:05
Zur Zeit ist nicht nur der Merz nervös, alle sind es, außer der Afd . Die Anschläge sind für sie Wasser auf den Schleifstein.
Henryk8998, 25. Januar 2025, um 11:15
JGoetz,
"Dieser Weg scheint wohl alternativlos zu sein. Funktioniert es wird er
gefeiert werden. Wenn nicht, begeht er einen Politischen Selbstmord".
Genau ! Es kann aufgrund der bereit von mir dargestellten Verfassungslagen Nicht funktioniereneine Gesetzesänderung ohne unsere Verfassung zu ändern.
Ferner würde eine solche Änderung nicht die Lage entspannen, da wir keinen Zaun um die BRD haben.Jeder, der zu uns kommt und in ganz Deutschland Asyl beantragt, wird zumindest 1-3 Jahre bleiben, bis sein Begehren entschieden wird.Somit kann eine Abschiebung oder Ausweisungfaktisch nicht durchgeführt werden.
Die Gründe dafür, habe ich bereits ausführlich erläutet.
Ja es ist ein "Politischer Selbstmord " für Merz und für mich eine Bestätigung für meine Einschätzung,dass er nicht unsere Probleme lösen kann.
Hexenmeister, 25. Januar 2025, um 12:51
Ein politischer Selbstmord ist es wie sich der Söder auf seinem Wahlplakat ablichten läßt.
jGoetz, 25. Januar 2025, um 13:10
Es hat halt nicht jeder einen Etat, der von Steuerzahlern bedient wird, um sich einen Frisör oder Visagisten zu leisten, nur um sich der Öffentlichkeit halbwegs vorzeigbar zu präsentieren.
Scheinbar reicht Wassere und Seife dazu nicht bei allen.
Henryk8998, 25. Januar 2025, um 13:47
Aktuellen Umfragen zufolge würden 41 Prozent der Wahlberechtigten Markus Söder als einen guten Kanzlerkandidaten der Union ansehen . Unter den Anhängern der Union liegt dieser Wert sogar bei 57 Prozent . Diese Zahlen zeigen, dass Söder innerhalb der Union eine hohe Unterstützung genießt.
Ja, Wasser und Seife genügen.Dagegen 55% der Befragten würden Merz nicht wählen. Trotz Make Up und Pomade.
Hexenmeister, 25. Januar 2025, um 15:34
Vielleicht erkennen sich viele Wähler selber wieder wenn ihr Idol aussieht wie a Clown