Sporter, 25. Dezember 2024, um 19:26
VW investiert massiv in Salzgitter und Kassel in die E-Mobilität.
Nur etwas spät, weil Sie gemerkt haben das der wichtigste Markt China sich gerade zu drehen beginnt.
Zu drehen heißt, die Absatzzahlen sind aktuell Rückläufig und der Anteil an E-Autos geht stark nach oben. Und es gibt hier große Konzerne die jetzt auch mitspielen wollen, wie z.B. BYD und MG. Der Kuchen muss zwangsläufig auf mehr aufgeteilt werden als früher.
Ob das dich nun juckt oder nicht. Aber wer einem Wirtschaftsminister Vorwürfe macht, sollte solche globalen Tatsachen schon im Auge behalten. Und in seiner Argumentatioskette berücksichtigen.
Raus aus der EU zurück zur D-Mark ist nichts was der Autoindustrie helfen wird.
Rambo1200, 25. Dezember 2024, um 20:00
Jedes Wort ist hier wirklich verschenkte Zeit. Es macht keinen Sinn wenn der eigene Horizont nur bis zum Ortsschild reicht.
Man soll Firmen helfen die Erstens Dividenden an Aktionäre ausschütten, Zweitens dann Hilfe schreien und Drittens dann über den Steuerzahler sich sanieren! Finde den Fehler und der sollte wirklich für jeden erkennbar sein.
Auch das ewige Habeckgeschrei ist lächerlich, denn ein Wirtschaftsminister beschließt in Deutschland nichts im Alleingang, sondern macht besten Falls Vorschläge, die dann wiederum im Bundestag beschlossen oder abgelehnt werden.
Aber ich werde einfach nicht mehr mitlesen, denn es lohnt sich nicht das eigene Nervenkostüm kaputt zu machen von Menschen die wirklich nur im eigenen Dunstkreis leben und fernab jeder Realität
Moos, 25. Dezember 2024, um 20:50
@gasso
Worklifebalance ich kann es auch nicht mehr hören, arbeite auch einige Samstage und habe kein Problem damit. Viele junge Leute wollen nur 4 Tage arbeiten und dabei noch 5000€ verdienen.
Sporter, 25. Dezember 2024, um 21:22
Hans, sie haben es nicht für nötig erachtet das man Batterien selber fertigen können sollte. Das fällt Ihnen gerade auf die Füße.
Und das willst du den Grünen und dem Habeck in die Schuhe schieben? Ernsthaft?
Ob man ein Auto mit Verbrenner oder mit E-Motor baut ist in der Gesamtheit nicht großartig unterschiedlich was die nötigen Arbeiter dafür angeht.
Ein großer Unterschied sind die Komponenten die man braucht. Vor allem der Akku ist interessant weil da viel Wertschöpfung dran hängt. Hier haben die großen Automobiler die Entwicklung und Arbeit bisher die Asiaten machen lassen.
Das einzige gute an Corona ist das auch Manager gemerkt haben wie fragil Weltweite Lieferketten sein können.
Das wird aktuell korrigiert. Ist aber teuer. Das ist das Problem das wir haben. Wir sind für das was kommt nicht richtig aufgestellt. Mit einem zurück zu früher und heulen das früher alles besser war kommt man aber nicht weiter.
Bei dir in der Ecke kommt ein großes Batteriewerk für BMW. Hast du sicher auch schon mitbekommen. Deine Region profitiert von dem Wandel.
Sporter, 26. Dezember 2024, um 08:12
Was für ein Datum hat den Habeck bei der Autoindustrie festgelegt?
Sporter, 26. Dezember 2024, um 09:24
Und die hat der Habeck festgelegt? Hans, geh kimm.
Hat er nicht. Er findet es richtig.
Wenn man sich nun ansieht wohin sich der globale Automarkt entwickelt, dann kommt man logischerweise zu dem Schluß das diese Vorgabe der EU in die richtige Richtung zeigt und die europäische Autoindustrie vor noch größeren Schäden bewahrt hat.
Weil der Wachstumsmarkt China sich dahin entwickelt und sehr Wahrscheinlich auch der nächste Wachstumsmarkt Indien ebenfalls. Weil die haben in Ihren Metropolen die gleichen Probleme wie die in China.
Es gibt auch eine Theorie die da sagt, das dieses Verbrenner-Aus sehr wohl von der Autoindustrie kommt. Da Sie aber wissen das der Übergang holprig wird und vor allem Aktienmärkte da sehr empfindlich sind, hat man die Politik vor geschickt. Um einen Buhmann zu haben.
Eine Theorie die, sollte Sie stimmen, in der Praxis funktioniert.
Birkenpilz, 26. Dezember 2024, um 09:43
schon geil zu sehen, wie eine Horde von Kleingeistern am Verbrenner festhält, nur um am Ende in einem chinesischen Elektroauto zu sitzen
Soizhaferl, 26. Dezember 2024, um 10:12
Während eine neue (und nur von neu reden wir, wenn man mit 200.000 dabei ist, und auch dann ist die Zahl völlig überzogen für Omas kleines Häuschen, sondern wir reden entwedervon Villen oder von Mehrfamilienhäusern) Gas- oder Ölheizung natürlich nix kostet und auch im Unterhalt und beim Einkauf von Gas oder Öl saubillig ist, gell.
faxefaxe, 26. Dezember 2024, um 10:14
Die Regierung gibt den Leuten 70 Prozent Zuschuss (geschätzt), obwohl sie sich eh eine Heizung kaufen müssen. Aber Habeck !!!1!!elf!
gasso, 26. Dezember 2024, um 10:16
Hans, das bezahlen die meisten Rentner und viele andere aus der Portokasse. Die ist seit Jahren ja nicht mehr stark belastet, da fast keine Briefe und Karten mehr geschrieben werden.^^
faxefaxe, 26. Dezember 2024, um 10:39
Du kaufst einen Audi, den Deine Frau will, schlägst ihn auf die Heizungsrechnung, und machst Habeck dafür verantwortlich? Herrlich!
Soizhaferl, 26. Dezember 2024, um 10:40
Weil du dir an audi kaufen musst, kostem Heizungen 200.000 Euro und moderne Dämmung braucht man nur für Wärmepumpenhäuser, weil öl und Gas kosten ja nix, da isses egal 🙃
Die große Atomstromnation Frankreich hat übrigens um ein vielfaches mehr Wärmepumpen als wir hier.