Henryk8998, 04. Februar 2025, um 19:06
zuletzt bearbeitet am 04. Februar 2025, um 19:29
Da habe ich wenig Einblick bei Behörden.Die gehen mir trotzdem auf die Nerven.
faxefaxe, 04. Februar 2025, um 19:12
„Ich habe wenig Einblick bei Behörden, weiß aber immerhin, dass sie träge sind und mit Absicht verzögern.“
Henryk8998, 04. Februar 2025, um 19:26
zuletzt bearbeitet am 04. Februar 2025, um 19:27
Seit Corona gehen in meiner Stadt die Beamten nicht ans Telefon. Ich brauchte einen Termin um neuen Perso zu beantragen. Keine Chance telefonisch.Beim Anruf kommt die Empfehlung Online termin zu machen. Habe probiert, heißt dann derzeit keine Termine.Brief an OB und innerhalb von 30 minute hatte ich einen Anruf und Termin.Auf meine Frage warum ist es so ? "Viele sind krank und viele in Home Office "Meine Frage an ihn: " und was machen sie im Home Office " ????? Kann da keiner Termin machen ??
In meiner Stadt kamm Corona als willkommene Gelegenheit nicht zu arbeiten.Weitere Beispiele würden den Fred sprengen.
Ein Haufen hochbezahlter Staatsdiener die auf ihre noch höcher bezahlte Pension warten.
Soolbrunzer, 05. Februar 2025, um 07:28
zuletzt bearbeitet am 05. Februar 2025, um 07:29
Also Chris, Umfrageergebnisse werden in diesem Forum für gewöhnlich mit mehr Verve und vor allem zusammen mit dem vollinhaltlich kopierten Kommentar eines vorzugsweise eher konservativen Blattes präsentiert. Da ist bei Dir schon noch Luft nach oben...
Tja, offenbar watscht nicht nur die Mutti, sondern auch die Umfragepopulation den Fritze wegen seiner blauen Kapriolen ab. Bleibt aber dabei: Umfragen sind Schall und Rauch; was zählt, ist am Wahltag.
Henryk8998, 05. Februar 2025, um 10:41
zuletzt bearbeitet am 05. Februar 2025, um 11:05
Sool,genau, die Umfragen sind keine echte Umfragen und somit eher Stichproben die in der Regel die Stimmung von ca. 1000 Personen spiegeln.
Darauf spekulieren die Medien ihre gefärbten Interessen als die , die ihre Absichten stärken sollen,
als allgemeine Tendenz zu manifestieren. Das sehe ich als unseriöse Agitation.
Als Ergebnis von Merz Wortbruch sind fast 1 Million Menschen auf die Strasse gegangen und in vielen Umfragen sind Merz einige Prozenzpunkte nach Unten gegangen. Dennoch ist die Akzeptanz für die Änderung der Migrationspolitik unverändert.Der persönliche Schaden für Merz ist nicht unerheblich. Es wird ihn für immer verfolgen.
kartnliesl, 06. Februar 2025, um 00:49
Im Grunde gibt es für mich gar keine Partei mehr zum Wählen. Nicht Wählen geht aber auch nicht. Probleme über Probleme🤦🏻♀️
Sporter, 06. Februar 2025, um 06:14
Seh ich gar nicht so. Würden die Leute mal einsehen das es mit den ganz rechten und den ganz linken keinen Sinn macht und, würden Sie mehr in der Mitte Wählen, dann hätten wir wieder stabilere Verhältnisse.
Aber AfD und BSW wählen ist halt eine negative Folge von zu viel Internet und sozialen Medien, die unreflektiert konsumiert werden.
Da darf man ja auch (fast) alles sagen ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Und ich sage explizit konsumieren und nicht informieren!
Blechkultur_Kim, 06. Februar 2025, um 10:17
kartenliesl
3
Ich bezeichne mich noch immer als gesunde Mitte, zumindest als Mensch der gerne Verständnis für "beide" Seiten aufbringt, was leider selten geworden ist. Ich werde hier ja auch öfters mit meinen Beiträgen in die Rechte Ecke gestellt da ich Verständnis für AfD Wähler habe.
MMn ist viel in der 1ten Fluchtwelle unter Merkel und in der Corona Zeit schief gelaufen.
Da gab es weder in den Medien, klassische Presse noch Politik ein "ja aber".
Es gab dafür oder dagegen. Schwarz oder weiß. "Beifallsklatscher oder Nazi", Intelligent oder Aluhutträger. Impfgegner oder Impfbefürworter.
Da gab es keinen Platz für Kompromisse, Ja oder Nein! Ende, mehr gab es nicht.
Das wurde niemals wirklich aufgearbeitet. Vielen hängt/hing das lange, auch finanziell nach.
Viele Demo´s, Spaziergänge usw. wurde relativ schnell von der rechten oder linken Scene unterwandert. Pegida war da fix. Zum Schluss waren es, laut Medien, eh nur Nazis und Pegida die am unterwegs waren.
Die ersten Gelbwesten Demo´s... Anfangs (relativ) Politisch neutral mit dem versuch des "Hey Leute, da läuft was schief".
Keine 2 Wochen später auch wieder von Pegida und Co unterwandert. In den Berichten waren es auch fix wieder Verschwörungstheoretiker und Nazis.
CDU war lange an der Macht und hat der illegalen Migration Tür und Tor geöffnet. Nicht umsonst haben sie die Wahlen verloren. Die Ampel hat ein schweres Los übernommen. Ein Deutschland gebeutelt von Corona direkt in den Ukraine Krieg.
Sie hatten es nicht leicht!
Manches haben sie sehr gut gelöst, manches eher nicht.
Für mich ein bisschen zu viel Klimawahn und wir ziehen es jetzt durch, koste es was es wolle.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Um auf den Punkt zurück zu kommen... Es gibt leider schon lange kein Miteinander mehr. In der Politik ein pauschales Dagegen wenn es aus einer anderen Partei kommt. Egal ob rot grün gelb blau... vollkommen egal. Da kann es Vorschlag noch so gut sein... nope, dagegen!
Solange die Politik nicht wieder lernt gemeinsam zu arbeiten, gemeinsam Probleme anzugehen werden wir uns im Kreis drehen und der blaue Rand stärker.
Wie soll die nächste Regierung aussehen?
CDU mit... ja mit wem?
Viele haben von Grün die Nase voll. Kann sich nicht jeder leisten.
In Bayern, CSU. Söder hat Wahlplakate das Cannabis SOFORT wieder verboten wird... echt jetzt? Haben wir keine anderen Probleme?
Es hätte vor vielen Jahren schon ein Miteinander kommen müssen um die gesunde Mitte zu stärken.
Kompromisse zwischen Grenze zu und lasst alle rein!
Der Zug ist abgefahren und ich sehe auch in naher Zukunft keine Besserung!
Henryk8998, 06. Februar 2025, um 10:53
Eigentlich bleiben nur die Linken, die wählbar sind.Für mich kommen sie nicht in Frage, dennoch sollten die die 5 % erreichen um im Bundestag Stimme zu haben.
Hier sind einige Argumente, die für das Erreichen der 5%-Hürde durch die Linke sprechen könnten:
Vielfalt der Meinungen:
Eine breite politische Landschaft im Bundestag sorgt dafür, dass
unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und Interessen vertreten
sind. Dies fördert den demokratischen Diskurs und verhindert eine
Dominanz weniger großer Parteien.
Soziale Gerechtigkeit:
Die Linke setzt sich stark für soziale Gerechtigkeit und den Abbau von
Ungleichheiten ein. Ihre Präsenz könnte dazu beitragen, diese Themen im
politischen Diskurs stärker zu verankern.
Opposition und Kontrolle:
Eine starke Opposition ist essenziell für die Kontrolle der Regierung.
Die Linke könnte diese Rolle übernehmen und so zur Transparenz und
Rechenschaftspflicht der Regierung beitragen.
Friedenspolitik:
Die Linke hat sich traditionell für Frieden und Abrüstung eingesetzt.
Ihre Stimme im Bundestag könnte daher eine wertvolle Perspektive in
sicherheitspolitischen Debatten bieten.
Klimapolitik:
Auch in der Klimapolitik hat die Linke klare Positionen, die den Fokus
auf soziale Aspekte des Klimawandels legen. Dies könnte den Diskurs um
nachhaltige und gerechte Lösungen bereichern.
Kartenliesl- wäre das was für Dich ?Zumindest die Wahl der Linken stärkt die Demokratie.
Sporter, 06. Februar 2025, um 11:28
@Kim. Du schreibst es ja selber, es gibt viele Themen die leider von extremen unterwandert werden.
Ich fand die Querdenker am Anfang sehr gut. Da wurde deutlich darauf hingewiesen welche negativen Seiten die Versuche zur Eindämmung der Pandemie haben.
Daraus ist ein "Gegen-die-da-Oben" geworden das im Versuch des Eindringen in den Bundestag gipfelte. Konnte man live bei KenFM verfolgen.
Oder:
Die AfD hätte sich schon lange von Ihrem rechten Flügel verabschieden MÜSSEN. Dann würde man Sie evtl. auch an einer Regierung teilhaben lassen. Aber mit Grenzen zu, Raus aus der EU und zurück zur D-Mark sind die so weit weg von allem was Deutschland stark gemacht hat, das es doch völlig logisch ist, das mit denen nicht regiert werden kann.
Alles anprangern was nicht gut läuft ist die eine Sache. Eine umsetzbare Alternative ist die andere
jGoetz, 06. Februar 2025, um 12:07
Ganz Deutschland atmet auf!
www.handelsblatt.com/dpa/lebensmittelpreise-butter-wird-wieder-guenstiger/30200830.html
SantaCruz, 06. Februar 2025, um 12:50
alle die hier so Schreiben und teilweise auf Personen und Parteien schimpfen, der Wahlomat ist online. für mich war es eher überraschend was da jetzt rausgekommen ist und nachdem ich mir das Wahlprogramm mal von allen "größeren" Parteien durchgelesen habe, wäre das tatsächlich die größte Übereinstimmung
Blechkultur_Kim, 06. Februar 2025, um 13:00
ja für mich war es auch eine Überraschung!
In den Top 10 habe ich KEINE der größeren Parteien!
Platz 1 hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
CDU noch vor Afd! Ampel durch die Bank durch weit abgeschlagen.
Letzter Platz Grün, sorry! ich steh dazu ;-) was mich nicht automatisch zum AfD Wähler macht!
Alphubel, 06. Februar 2025, um 13:01
@Henryk8998 ganz meine Meinung. Ich hatte ja neulich schon geschrieben, dass ich nach dieser gruseligen Woche im Bundestag davon abgerückt bin meine Kreuzerl bei der Union zu machen. Es bleiben wirklich nur noch die Linken übrig und da scheue ich mich gar nicht, denen meine Stimme zu geben.
Henryk8998, 06. Februar 2025, um 15:11
zuletzt bearbeitet am 06. Februar 2025, um 15:12
Nicht nur wegen der Migrations Abstimmung letze Woche, sondern für andere Themen ,bleibt Merkel
weiter eine Kritikerin von Merz. Zur CDU bleibt sie loyal, doch gegen Merz übt sie Kritik und damit ganz sicher ihr Unbehagen zur Wahl des Kanzlerkandidaten.
Trotz vieler Kritik zur Ihrer Kanzlerschaft, muss ihr jedoch Loyalität und Verlässligkeit bescheiningt werden. Ihr Wort hat bis Heute viel Gewicht.
Dafür respektiere ich Frau Merkel.
viehweide, 06. Februar 2025, um 15:54
....was wird man machen, wenn in naher Zukunft hunderte Millionen Klimaflüchtlinge unterwegs sein werden....an den EU Außengrenzen wird dann vermutlich geschossen werden....
Henryk8998, 06. Februar 2025, um 16:13
Wird in 200 Jahren die Weltbevölkerung nur auf der Nordkugel leben können?
Die Menschen sind verletzlich und unsere Zeit auf der Erde ist auch endlich. Sicher ist, dass die Erde uns alle überlebt.
Etwas was wir zu verantworten haben.
faxefaxe, 06. Februar 2025, um 16:36
Bei mir lagen auf drei der ersten vier Plätze beim Wahl-o-Mat drei der im Bundestag vertretenen „Altparteien“. Und die extremen Ränder ganz unten.
bin zufrieden. (Bei der vollen Auswahl)
Henryk8998, 06. Februar 2025, um 16:54
Der o-Mat ist nix wert. Alles weiss ich selber. Mit Tendenzen zu arbeiten bringt keine gute Empfehlung für die eigene Wahl.
Die Gründer warum man da oder dort sein kreuz macht sind bei jedem anders. Viele machen eine Pesronenwahl ohne Kenntnis der Parteiprogramme.
Henryk8998, 06. Februar 2025, um 16:57
Bild puscht Merz wo es nur geht. Mit Mitteln, die jeder kritisch betrachten soll. Fakten sieht die Redaktion mit einem Auge. Hauptsache CDU und Merz lancieren.
mamaente, 06. Februar 2025, um 19:05
Ich hab hier mal nen Artikel für das Migrationsthema:www.spiegel.de/kultur/tv/hart-aber-fair-ueber-migration-wir-sprechen-ueber-menschen-wie-ueber-klappstuehle-a-44de84a0-1dc0-4127-8889-22722642c32b
Henryk8998, 06. Februar 2025, um 19:27
mamaente,
von leserin zur aktiven schreiberin ? freut mich sehr