Tratsch: Merz- Anti Merz Diskussion

faxefaxe, 03. Februar 2025, um 16:01

Mit ist völlig unklar, ob sich das strategisch auszahlt, weil AfD-Wähler sagen „na, traut sich doch einer“ oder nicht, weil er Teile seiner Wählerschaft verschreckt und Partner vergrault.

Mathias00, 03. Februar 2025, um 16:04
Dieser Eintrag wurde entfernt.

ausgwaschelt, 03. Februar 2025, um 16:08

das meinte ich mit meinem vergleich
er hat das parteiehebett der cdu entweiht
schätze, das wird ihm der eine oder andere verübeln
denn es fällt auf alle parteimitglieder mit c im programm zurück
werden sie aber intern regeln (müssen)
noch mehr öffentliche rosenkriege brauchts wirklich nimmer

faxefaxe, 03. Februar 2025, um 16:19

Der Söder wird schon mal ab und zu aus der Hecke schießen :-)

christophReg, 03. Februar 2025, um 16:35

Der wetzt eh schon die Messer

faxefaxe, 03. Februar 2025, um 16:38

Ja, gerade hat er in etwa gesagt, erst sei der Merz langsam gewesen, dann sehr schnell, das sei schon eine Achterbahnfahrt

Sporter, 03. Februar 2025, um 16:39

Die Parteien die Deutschland stark gemacht haben. Die CDU, SPD, und auch die FDP, mit Leuten wie Adenauer, Erhard, Brandt, Schmidt, Genscher, Kohl und Merkel.
Die sollen jetzt schlecht sein?

Und die, deren Parteiprogramm mehr an Goebbels, Göring und Ludendorf erinnert und nicht nach Zukunftslösungen, sollen besser sein?

Ach du meine Güte.

Hört auf AfD zu wählen, wählt die Union und macht sie so stark das es mehr als eine Option für eine Koalition gibt. Dann wird das schon wieder, auch mit Merz an der Spitze.

Gunthu, 03. Februar 2025, um 16:44

Obwohl ich den Merz als Person nicht unbedingt mag, gibt es für mich keine andere Alternative als CDU zu wählen.

Sporter, 03. Februar 2025, um 16:51

2

Moos, 03. Februar 2025, um 17:04

3

Birkenpilz, 03. Februar 2025, um 17:09

Volt

die kommende Regierung unter Merz ist unvermeidbar genauso wie die ihr innenliegende komplette Unfähigkeit. Da kann ich auch langfristig was Neues unterstützen.

faxefaxe, 03. Februar 2025, um 17:12

Da, wo ich bin, kann man die CDU gar nicht wählen :-(

Soizhaferl, 03. Februar 2025, um 17:16

Aber den Merz, so steht das auf den CSU-Plakaten quasi drauf ;).

Ja, wenn ich mir noch einigermaßen sicher sein könnte, dass er nicht mit dem blauen Gschwerl koaliert, käme jetzt von mir die 4. Aber so...

spielfuehrer, 03. Februar 2025, um 17:49

...geh bitte...

Soizhaferl, 03. Februar 2025, um 17:59
zuletzt bearbeitet am 03. Februar 2025, um 18:02

Natürlich nicht gleich. Aber wenn seine möglichen Koalitionspartner einfach nicht auf seine Forderungen eingehen, trotz wochenlanger Verhandlungen, dann wird ja... es muss ja irgendwie weitergehen... schweren Herzens... für die Staatsräson... und wenn nicht jetzt, dann halt in 5 Jahren oder wenn die Koalition früher an unvereinbaren Gegensätzen zerbricht... Dann muss man ja irgendwie... gell?

(Hätte ich vor 3 Wochen das skizziert, was sich jetzt Mittwoch bis Freitag so abgespielt hat, wie hättest du das kommentiert? Mit "...geh bitte..." vielleicht?)

Henryk8998, 03. Februar 2025, um 18:00

Rambo 1200 vor vier Stunden,
gerne zum Thema Rahmenbedingungen:
Viele Unternehmer beklagen hohe Zinsen für Kredite, hohe Steuern, mangelhafte Digitalisierung,wenig Optimismus und Vertrauen in die Zukunftaufgrund von Fachkräftemangel, viele unsinnige Vorschriften der EU und drohende Zölle und somitExport.Pandemie und Ukraine kammen noch dazu.Unternehmern ist wichtige die o.g. Faktoren zu verbessern und das nicht unbedingt mit Geldern der Steuerzahler.

Rambo1200, 03. Februar 2025, um 20:13
zuletzt bearbeitet am 03. Februar 2025, um 20:13

Dann sollte man eben selbst damit beginnen und nicht immer warten das Vater Staat es richtet und man selbst nur die Hand aufhält.
Sorry aber das sagt jemand der selbst einige Angestellte hat und der das ewige Jammern nicht mehr hören kann

faxefaxe, 03. Februar 2025, um 20:21

Das ist das Grundproblem. Der Staat soll alles richten, wenn dann aber irgendjemand etwas weniger hat, muss das auch ausgeglichen werden.
keine Eigeninitiative.

bei uns ist die Kommune sehr klamm, die Bürger sind überwiegend sehr wohlhabend. Aber was für eine Aufregung, wenn die Hundesteuer um vier Euro steigt, weil die Kommune irgendwie einen genehmigungsfähigen Haushalt hinbekommen will.
aber günstiges Schwimmbad, Kulturhaus, Kindergartenbau und ein 16-Millionen-Feuerwehrhaus sollen es bitte schon sein.

Rambo1200, 03. Februar 2025, um 20:23

volle 2

Sporter, 04. Februar 2025, um 10:41
zuletzt bearbeitet am 04. Februar 2025, um 10:42

Die hohen Kosten die kommunale Vorhaben verursachen wegen behördlichen Vorschriften und Vorgängen, das ist etwas was die Politik verändern muss.

Sporter, 04. Februar 2025, um 10:42
Dieser Eintrag wurde entfernt.

faxefaxe, 04. Februar 2025, um 11:02

nicht nur, aber auch. Bei uns im Dorf wurde das Feuerwehrhaus zu gutem Teil in Eigenleistung von den Handwerkern gebaut, die Gemeinde hat etwa 200.000 Mark Material bezahlt.
Dass das (größere) neue in der Hauptgemeinde jetzt 16 Millionen kosten soll, hat auch etwas mit Vorschriften zu tun. (aber da kommt auch niemand mehr auf die Idee "bauen wir es halt teilweise selbst"). 3,5 Millionen kostet allein die Tiefgarage.
Beim Bau am selben Standort kämen zwei Millionen Euro für ein Provisorium während des Umbaus dazu.

Henryk8998, 04. Februar 2025, um 17:48

Sporter, wie soll der Staat die hohen Kosten senken ?Welche Vorschriften verteuern die Investitionen ?Für mich sind Trägheit der Beamten, lange Bearbeitungszeiten, absichtliche Verzögerungen aus "politischen" überlegungen, die Hauptursachen für die Verteuerung der Vorhaben.
Wenn in wenigen Jahren, seit Beginn der Vorhabenauch die Preisteigerungen für Arbeit, Material und Energie,Versicherungen und anderer Kosten, der
Vollzug das vielfache der ursprünglichen Kosten ausmacht, so sind doch die Behörden schuldig nicht die Politik.
Sehe Stuttgart 21 oder BER und ELFI in HH. Da wurden Millarden durch Behörden verschwendet.

Sporter, 04. Februar 2025, um 18:13

In Behörden werden doch auch Verordnungen ausgegeben?
Und die richten sich nach Gesetzen. Und die machen Politiker. In Bund, Ländern, und Kommunen.

Eine Fahrzeughalle für LKW im gewerblichen Bereich kosten ein Bruchteil von dem was eine Fahrzeughalle bei einer FFW kostet. Wegen der Vorschrift und Vorgaben.

christophReg, 04. Februar 2025, um 19:02

Die neuesten Umfragen sehen die Union aktuell nur noch bei 28%. Gewonnen haben dabei SPD und Grüne

zur Übersichtzum Anfang der Seite