spielfuehrer, 23. Februar 2025, um 21:58
zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2025, um 21:59
....ja, und viele ihrer ex-wähler bedanken sich noch heute bei ihr für ihre verfehlte migrationspolitik und haben aktuell die afd gewählt....
faxefaxe, 23. Februar 2025, um 22:04
zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2025, um 22:05
Gibt es eigentlich irgend ein westliches Land, das weniger Rechtspopulisten hat als Deutschland mit den 20 Prozent?
Merkel und die Ampel haben nicht alles richtig gemacht, und es gibt auch bei uns ein Migrationsproblem.
aber es ist naiv zu glauben, wir hätten die AfD nur wegen Merkel oder der Ampel.
Henryk8998, 23. Februar 2025, um 22:13
zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2025, um 22:13
sf, es ist ein Unterschied ob man Merkel aus der Situation heraus vor 20 Jahren beurteilt oder nach der Entwicklung nach dieser Zeit. Kann man nicht auschliessen, dass sie heute anders denkt ?
Rambo1200, 23. Februar 2025, um 22:16
die ausgestreckte Hand der Weidel kann man sich doch nicht mehr anhören und schon kurz nach der Wahl wieder die erste Lüge: Die Union habe abgeschrieben , ohne Worte
Henryk8998, 23. Februar 2025, um 22:40
zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2025, um 23:04
Die "Elefantenrunde" zeigte heute Abend, wie unsere Spitzenolitiker sind.Alle sind Jammerer und Bedenkenträger, die in ihrem Debatierklub völlig vegessen, dass man nicht nur reden soll,sondern auch was machen muss. Scholz hat im Wahlkampf nur betont, was er alles gemacht hat. Entgegen der Allgemeinheit, die ihn3 Jahre für sein Aussitzen gerügt hat.
Viele von ihnen haben heute ihren Job verloren.
spielfuehrer, 24. Februar 2025, um 02:54
zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2025, um 03:02
@faxe
nein, es sagt oder glaubt auch keiner, dass es die afd NUR wegen merkel gibt. die aussage war, dass viele wähler, die einst die cdu gewählt hatten, letztere für die gescheiterte migrationspolitik verantwortlich sehen und ihr kreuz deshalb gestern bei der afd gemacht haben.
und ein fakt ist es auch, dass sich die afd in den letzten vier jahren verdoppelt hat. dafür mag es mehrere gründe geben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die gescheiterte ampel hierzu nicht auch (mein gefühl: maßgeblich) beigetragen haben soll.
@henry
klar, merkel musste sich damals entscheiden. und ich möchte ihr das auch gar nicht zum vorwurf machen, aber so im nachhinein betrachtet, es war wohl die falsche entscheidung.
und noch zu der elefantenrunde gestern: mir machte es den eindruck, dass ausgerechnet nur der vielgescholtene habeck erkannt hatte, dass die migration vielleicht grad nicht das größte problem in deutschland ist. habeck sprach von der aktuell unguten entwicklung in den USA. peinlich, die replik söders, der gar nicht verstanden hatte (oder bewusst nicht verstehen wollte), was habeck gesagt hatte.
(notgedrungen hab ich ihn natürlich trotzdem gewählt, den deppen :))
faxefaxe, 24. Februar 2025, um 07:13
Ja, so weit liegen wir da nicht auseinander.
ein bisschen war die Frage aber auch ernst gemeint. Vermutlich gibt es kein vergleichbares Land.
digitalisierung und Globalisierung sind meiner Meinung nach die Haupttreiber für die populistischen Parteien, danach erst die anderen Gründe (wobei Migration und falscher Umgang damit da schon auch mit drin steckt).
ansonsten war ich heute Morgen ganz zufrieden mit dem Wahlausgang. Zweier-Koalition, BSW draußen, Merz wieder stabil (nach seinem Aussetzer am Samstag; ich kenne Leute, die ihn wegen der Rede bei der CsU dann doch nicht gewählt haben).
jGoetz, 24. Februar 2025, um 07:45
Koalition von CDU/CSU und der SPD steht nichts im Wege. Die Herren Dobrindt und Söder haben vor den Wahlen gesagt Koalition mit der SPD nur ohne den Grünen. Man nehme die Beiden beim Wort!
christophReg, 24. Februar 2025, um 08:37
Koalition ohne CSU wär gscheider
jGoetz, 24. Februar 2025, um 09:03
Zieht man die 6, xx % von der CSU ab oder lässt die CSU außen vor ist rechnerisch die AFD die Stärkste Kraft.
faxefaxe, 24. Februar 2025, um 09:18
Mal davon abgesehen, dass es Blödsinn ist, 15 Bundesländer der CDU mit 16 der AfD zu vergleichen: bevor man so Falschbehauptungen verbreitet, kann man doch kurz das Wahlergebnis googeln.
CDU 22,6 Prozent
AfD 20,8 Prozent
jGoetz, 24. Februar 2025, um 09:30
Sorry, Faxe hat recht. Ich hatte noch eine veraltete Graphik auf dem anderen Rechner/Monitor.
Sorry noch mal.
faxefaxe, 24. Februar 2025, um 09:31
zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2025, um 09:31
Ok!
Ansonsten: Mich freuts, dass Merz nun in einer Zweierkoalition Kanzler werden kann.
Dass Mützenich nicht mehr Fraktionsvorsitzender wird, ist schon mal ein gutes Zeichen, dass auch die SPD zu anderem Kurs bereit ist.
spielfuehrer, 24. Februar 2025, um 09:36
zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2025, um 09:36
was ist mit saskia esken?
ich bete täglich dafür, dass sie ein einsehen hat und dem land einen letzten (und auch ihren bisher dann einzigen) dienst erweist und zurücktritt!
ups-belegt, 24. Februar 2025, um 09:37
hoffen wir es
faxefaxe, 24. Februar 2025, um 09:38
zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2025, um 09:40
Es spricht gegen die SPD, dass man lange überlegen muss, welche Frau einen Co-Parteivorsitz übernehmen könnte.
Anke Rehlinger (die hatte ich als erste gegoogelt) hat schon abgesagt.
Soizhaferl, 24. Februar 2025, um 09:56
Obwohl ich zähneknirschend SPD gewählt habe, muss ich ja auch sagen, SPD-Vorsitz ist eher ein undankbarer Job.
Henryk8998, 24. Februar 2025, um 10:09
Wenn man die Karte der Wahlkreise und wie in diesen gewählt wurde betrachtet, so teilt sich die Deutschland deutlich in zwei Blöcke auf:Der Westen hat Schwarz und der Osten Blau gewählt.Politisch scheint die Wiedervereinigung nicht stattgefunden zu haben und die Blöcke sind eindeutiger Beweis dafür.Den 100% Zuwachs der AfD haben wir auch zu 100% dem Osten zu verdanken und somit im Bund auf die
20 % gebracht.
TOAO, 24. Februar 2025, um 11:30
Liegt zum Einen vielleicht daran, dass es keine Wiedervereinigung war, sondern die DDR kolonialisiert wurde. Und zum Anderen - wenn nach wie vor in Ost und West unterschieden wird, trägt das auch nicht zu einer Verbesserung bei.
faxefaxe, 24. Februar 2025, um 11:57
Solche „Kolonialisierungs“-Erfindungen helfen natürlich nicht dabei, die Spaltung zu überwinden. :-)
Soizhaferl, 24. Februar 2025, um 14:11
Annexion. Der korrekte K-Gruppen-Begriff war immer Annexion, nicht Kolonialisierung. Vor der Revolution kommt immer die Begriffsklärung!
Henryk8998, 24. Februar 2025, um 14:27
DDR war Geschenk von den Russen.
faxefaxe, 24. Februar 2025, um 14:39
Vielleicht kann jemand diesen Thread in "Mythen und Legenden" umbenennen?
Sporter, 24. Februar 2025, um 15:53
Herr Merz hat ganz bewusst das Thema Ausländer und Migration in den Mittelpunkt gestellt.
Davon hat die AfD profitiert.
Die Opposition hat nun eine Sperrminorität.
Das regieren wird somit nicht einfacher werden.
Aber evtl. erkennen dann mal einige das die AfD hauptsächlich Unsicherheit und Ängste schüren will um diese für sich zu nutzen.
Insgesamt war das keine gute Wahl für Deutschland.
Das einzige was gut ist, ist die Wahlbeteiligung.