ausgwaschelt, 06. März 2025, um 09:11
haferl
2
faxefaxe, 06. März 2025, um 10:47
Versteh ich null, waschl. Merz hat ja zum Wohle des „Volks“ entschieden und nicht seine Politik durchgezogen. Diese Klischeedrescherei ist Teil des Problems. Egal, ob Du an der Bremse festhältst, oder sie aufgibst: Es kommen immer die Gscheidhaferl, die erklären, dass genau das für „Politikverdrossenheit“ verantwortlich ist.
politikverdrossenheit gibt es, weil viele mit der Komplexität der modernen Welt überfordert sind. Und da kannst Du als Politiker wenig gegen machen, drum gibt es die auch überall.
MumeRumpumpel, 06. März 2025, um 12:00
Die Gscheidhaferln sind auf jeden Fall gescheit genug, nicht auf deine Argumentation hereinzufallen, faxe.
1. Die Aussetzung der Schuldenbremse und die Erhöhung des Sondervermögens für die Verteidigung in diesem Umfang mag vor dem Irrlichtern von Trump nicht als notwendig erkenntlich gewesen sein. Die für die Infrastruktur und die Abwendung der Klimakrise aber sehr wohl. Die Parteien von Merz und Söder waren maßgeblich an der Vernachlässigung derselben beteiligt und haben sich dann unter Machtaspekten verweigert, Deutschland voranzubringen. Sie haben damit gegen ihren Amtseid verstoßen.
2. Haben sie das Volk in dem Glauben gelassen, dass die Schuldenbremse das Allerheiligste sei, das auf keinen Fall angetastet werden dürfe. Sie haben nicht gesagt - doch in den und den Fällen würden wir das auch tun, nein - es sei genug Geld da, man müsse es nur richtig einsetzen - so war doch der Sprech, oder? Eine amtierende Regierung wegen genau dem Szenario crashen lassen, das man dann auftut... ohne Worte
3. Derjenige, der immer versucht hat, die Komplexität der modernen Welt für jeden verständlich zu machen, derjenige, der wirklich das Richtige für die Zukunft unseres Landes tun wollte, derjenige, der in der Energiekrise über seinen Schatten gesprungen ist und dafür gesorgt hat, dass diese erstaunlich glimpflich für uns abging ist von seinen politischen Gegnern - vor allem Söder - übelst verunglimpft bis beleidigt worden. Trotzdem hat er schon gleich nach der Wahlniederlage signalisiert, an einer Grundgesetzänderung mitzuwirken und hat damit respektabel Verantwortung übernommen.
Im Vergleich zu Merz und vor allem Söder ist Habeck ein höchst anständiger Mensch. Und auch wenn du, faxe, Anstand offenbar für nebensächlich hältst, ihn auf Klischeedrescherei runterbrechen willst, ist er immer noch etwas, auf was viele Bürger Wert legen und deshalb eben enttäuscht sind und sich betrogen fühlen. Es ist genau so falsch zu sagen - ist doch wurscht was Merz vorher gesagt hat, wenn er jetzt das Richtige tut, wie es falsch war mit der AfD zu stimmen.
Das Richtige hätte Merz auch vorher schon tun können im Angesicht der Krisen und Herausforderungen in diesem Land. Scholz hatte - vllt. magst du dich daran erinnern - genau dazu aufgerufen.
faxefaxe, 06. März 2025, um 12:30
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 12:38
Du verstehst meinen Punkt nicht. Mir ist vollkommen egal, was Merz vorher hätte erkennen können. Er war Opposition, die Regierung hatte zu regieren. Wenn Du Dich in der Regierung nicht einigen kannst, dann zu verlangen, dass die Opposition halt mal schnell aushelfen soll, ist falsch. Zumal die Koalition daran ja auch zerbrochen wäre, wenn die FDP übergangen worden wäre. Nun hat er eine Regierungsmehrheit und steht in der Verantwortung, das Land über seine Parteiprinzipien zu stellen. Das macht er nun.
so, wie die SPD Agenda gemacht hat, und die CDU Ehe für Alle und Atomausstieg.
habeck halte ich ja bekanntermaßen für genauso anständig.
selbstgerechtigkeit hilft derzeit nicht weiter, die Bedrohungen kommen von außen
Soizhaferl, 06. März 2025, um 12:51
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 12:53
Nun ja, Faxe, Pragmatismus ist eine schöne Sache. Dennoch ist die parlamentarische Opposition Gegner, nicht Feind der Regierung, und ihre Aufgabe besteht darin, Alternativen zum Regierungshandeln aufzuzeigen, nicht darin,um jeden Preis Obstruktion zu betreiben. Das ist nun sicher ein Spannungsfeld, in dem es unterschiedliche Standpunkte geben kann, wo man die Grenze überschritten sieht. Alle Standpunkte in diesem Feld, die nicht deiner sind, jetzt als Selbsgerechtigkeit abzukanzeln ist schon ein bisserl billig.
Und ja, die Bedrohungen kommen von außen, das sollte zusammenschweißen, aber kann ja wohl keinen bedingslosen Kotau meinen.
Rambo1200, 06. März 2025, um 12:52
Kann man nur unterschreiben!
Regierung = regieren
Opposition = Auswechselbank
Man kann hier nicht allen Ernstes verlangen das die Opposition die Regierungsarbeit machen soll.
Rambo1200, 06. März 2025, um 12:57
Und nur noch mal zum mitschreiben: Merz hat nicht gemeinsam mit der AFD abgestimmt, denn das würde bedeuten es hat eine Absprache gegeben
faxefaxe, 06. März 2025, um 13:12
Dieses „alle“ ist wie meist Quatsch, Soiz.
Aber Ihr arbeitet Euch halt weiter an Merz ab aus gewohnter Routine. Es gibt eine neue große Herausforderung, und die ist nach der Wahl noch einmal deutlich größer geworden.
und zuviele verharren da im alten kleinklein.
die SPD macht das viel besser (auch, als ich Ihr das zugetraut hätte). Hat ihre eigenen Themen (Infrastruktur) eingebracht.
Henryk8998, 06. März 2025, um 13:15
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 13:18
Rambo,
Er hat aber signalissiert VOR der Abstimmung, dass er sein Vorhaben den Antrag durchzubringen, notfalls mit Stimmen der AfD duldet. Somit hat er die Signale von AfD in Kauf genommen. Angeblich ging es ihm nur um die Sache under hat die " Brandmauer" missachtet.Das Unbehagen der Parteien der mitte war damit sicher.
Künftig hat Merz Regierung noch ein Problem mehr und das sind die Linken.
Henryk8998, 06. März 2025, um 13:25
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 13:25
Faxe,"Aber Ihr arbeitet Euch halt weiter an Merz ab aus gewohnter Routine."
Tja und du stehst am Merz Altar und betrachtest gläubig sein Heiligenschein.
Pauschal zu sagen " ihr" ist schon sehr arrogant und du grenzt dich damit selbst ab.
Rambo1200, 06. März 2025, um 13:38
er hat überhaupt keine Brandmauer angefasst, nur das passt manchen nicht!
Brandmauer wäre gewesen wenn er vorher alles mit der anderen Partei abgesprochen hat, war aber nicht ansatzweise so, sondern es gab eine Abstimmung bei der jeder abstimmen kann wie er/sie/es möchte.
Wo liegt jetzt genau in diesem Punkt nochmal der Fehler, ich kann Selbigen nämlich nicht finden
Rambo1200, 06. März 2025, um 13:40
Wollen wir in Deutschland denn in Zukunft alle guten Vorschläge unter den Tisch fallen lassen aus Angst die falsche Partei könnte zustimmen? Das ist doch lächerlich!
Henryk8998, 06. März 2025, um 13:49
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 13:52
Rambo
Das nicht, wir müssen aber bedenken, dass die Krisen der letzten 5 Jahre, haben uns 750 Mrd. gekostet ( laut IV Institut ) und die nächten jahre willdie neue Regierung Schulden in Höhe von 1000 Mrd. aufnehmen.
Schulden muss mann bekanntlich irgend wann zurückzahlen. Ich habe auch Kinder und Enkel.Um die mache ich mir Sorgen.
Rambo1200, 06. März 2025, um 13:52
Auch früher wurden genau diese Schulden gemacht und die Generation zuvor hatte auch diese Bedenken und was ist passiert, Nichts!
Es geht genauso weiter und auch deine und meine Enkel werden es zurück bezahlen, auch diese Generation wird irgendwann genau vor dieser Entscheidung stehen und man kann Ihr nur wünschen keine Angst zu haben und nicht zu lange zu warten
faxefaxe, 06. März 2025, um 14:01
Schulden verkleinern sich am ehesten durch Wachstum. Durch Sparen an der falschen Stelle steigt die Schuldenquote.
Soizhaferl, 06. März 2025, um 14:22
Derzeit sind das irgendwas unter 65 % der jährlichen Wirtschaftsleistung. Man sollte Vergleiche nicht zu stark hinken lassen, aber wenn ich doch recht ordentlich Immobilien- und Grundbesitz habe und mit 7-8 Monatseinkommen in den Miesen bin, zuckt mein Banker ja auch nur müde mit den Achseln.
Henryk8998, 06. März 2025, um 14:23
Ich werde irgendwann im Lotto gewinnen und damit meine Schulden bezahlen. Für viele wirde es sich nicht lohnen, die Gewinne aus Investitionen in Deutschland zu generieren und schon werden viele im Ausland investieren.Beseitigung der öffentlichen Schäden der Infrakstruktur, Verbesserung der Digitalisierung undEntstehung bezahlbaren Wohnraums sowie enormeinternationale fiskalische Verpflichtung aus bestehenden Verträgen, sprechen nicht für rasche Erholung. Wachstum braucht alle diese Bedingungen im positivem Verältnis.
faxefaxe, 06. März 2025, um 14:32
Das ergibt jetzt alles wenig Sinn. "Wozu in die Zukunft investieren, lohnt sich ja eh nicht."
Die volkswirtschaftliche Realität sieht da anders aus.
MumeRumpumpel, 06. März 2025, um 15:38
Die SPD macht das, was sie vor der Wahl auch schon vorgehabt hätte. Warum ist das jetzt "besser als du es ihr zugetraut hättest"? Und die Grünen erst, die müssten gar nichts mehr und haben das Ganze sogar angeleiert.
Es ist schon so, dass du Merz-Fanboy bist und es gar nicht gern hast, wenn man diesen BERECHTIGTERWEISE kritisiert. Und noch weniger möchtest du hören, dass diese ständige Lügerei dazu führen könnte, dass die Leute von den ALT-Parteien die Nase voll haben.
(Wenn man im Alltag jemanden Geld aus der Tasche zieht, indem man ihm falsche Versprechungen macht, ist das gemeinhin Betrug - in der Politik soll es dann aber als taktisches Kalkül ungestraft durchgehen können. Ich kann das nicht richtig finden.)
faxefaxe, 06. März 2025, um 15:46
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 15:46
Naja, die CDU liegt mir ja traditionell nicht super nahe. Ich habe hier seit Jahren nicht den Ruf, ein Unions-Propagandist zu sein ^^
Dieses "Fanboy" von Dir bestätigt genau meine These, dass Du in Deiner Schwarz-weiß-Welt gefangen bist und danach bewertest.
Diese absurde Polarisierung innerhalb des demokratischen Spektrums ist ein großer Teil des Problems. An der Regierung orientieren sich ja SPD/Union/Grüne/FDP an den Realitäten und machen pragmatische Politik.
Leyermarker, 06. März 2025, um 18:17
https://www.der-postillon.com/2025/03/habeck-sondervermoegen.html
Henryk8998, 06. März 2025, um 18:22
Faxe ich kann in Zukunft investieren im Ausland.
faxefaxe, 06. März 2025, um 18:57
Ja, dann mach das gern. In welches Land investierst Du denn?
MumeRumpumpel, 07. März 2025, um 11:25
zuletzt bearbeitet am 07. März 2025, um 11:28
Du hast dich sehr früh hinter Merz gestellt gehabt und ihn, wenn ich nicht irre, einen "anständigen Kerl" genannt. Jetzt wischst du die Kritik an seinem (unanständigen) Verhalten wie seinen Lügen einfach vom Tisch und nennst diejenigen, die innerlich wie äußerlich empört sind Gscheidhaferl - da liegt diese Zuschreibung halt nahe, lieber faxe und ob nicht du derjenige bist, der nur schwarz und nicht mal mehr weiß denkt, ist noch nicht so ganz raus.
Du rechtfertigst das Verhalten Merz' mit den parlamentarischen Gepflogenheiten. Nur sind diese ja nicht vorgeschrieben, schon gar nicht unumstößlich. Eine Minderheitsregierung wäre durchaus möglich gewesen, wenn es dem Friedrich nur nicht gar so eilig gewesen wäre mit seiner Kanzlerschaft (man erinnere sich an den Vorwurf, die SPD würde die Neuwahl nach verzögern, bis man ihm mitgeteilt hat, dass die Wahlämter eine gewisse Vorlaufzeit brauchen).
Strategisch erscheint das nun gar nicht geschickt gewesen zu sein. Hätte er doch mal mit der noch amtierenden Restregierung das angepackt, was er jetzt anpacken muss/will - die FDP hätte schön außen vor bleiben können. Bis zur regulären Bundestagswahl im Sept. 25 hätte sich diese dann auch wieder erholt gehabt und besser abgeschnitten. Also nicht, dass ich das für wünschenswert gehalten hätte - nur zeigt es meines Erachtens, dass Merz keinen Weitblick hat.
Passender Artikel in der ZEIT (leider hinter Paywall) "Jetzt auch noch Öko?"
Daraus:
"Das tätige Selbstbild eines Volkes, das lernen wir in diesen Tagen mit Schaudern aus den USA, bestimmt ganz entscheidend die Überlebensfähigkeit einer Demokratie. Wenn Ruchlosigkeit und Egoismus zum Leitbild werden, dann hat die Demokratie kaum noch eine Überlebenschance. Und wer beschließt, die ökologische Zerstörung fortzusetzen, der unterminiert die demokratische Selbstachtung.
Diese Woche wäre ein wahnsinnig guter Zeitpunkt für Friedrich Merz, Markus Söder und die Union, das endlich zu verstehen. Denn sie brauchen für ihr großes Schuldenpaket, mit dem die Selbstverteidigung des Landes und seine infrastrukturelle Brauchbarkeit wiederhergestellt werden sollen, die Stimmen der Grünen. Und die werden das, wenn sie nicht von allen guten Geistern verlassen sind, nur mitmachen, wenn die Investitionen auch oder gleichzeitig welche ins Klima sind."
Henryk8998, 07. März 2025, um 11:29
Faxe- du erwartest doch ernsthaft von mir eine Antwort auf deine Provokationsfrage ?Bleiben wir sachlich oder emotional?