gasso, 11. März 2025, um 16:55
zuletzt bearbeitet am 13. März 2025, um 09:55
Zu meiner Schulzeit hatten wir jeden Samstag von 8-12 Schule. Im Winterhalbjahr durften wir Mo. Mi. und Fr. Nachmittags auch noch von13:30 -16:30 zur Schule gehen.Damals jammerte niemand wegen Überlastung.
Henryk8998, 11. März 2025, um 17:32
Sollte doch gefragt werden, was die Kinder wollen ?
Ich glaube bleiben viele gerne bis 16 uhr in der Schule bzw. Hort.Ich wäre aber mehr für die Änderung des Schulbeginns, da im Winter ist um Acht noch Kalt und Dunkel. 9.00 Uhr wäre auch OK.
MumeRumpumpel, 13. März 2025, um 07:59
Als ich Anfang der 70er Jahre aufs Gymnasium wechselte gab es dort die sogenannten Tagesheimklassen parallel zu den normalen. Das war im Prinzip eine Ganztagsschule - aber halt nur auf Wunsch. Ich glaube es war ein Modellversuch. Ich wollte damals unbedingt dorthin, weil es mir mit einem interessanten Sport- und Freizeitangebot in der Mittagspause schmackhaft gemacht wurde.
Es gab in wichtigen Hauptfächern mehr Stunden als in den Normalklassen, der Stoff wurde langsamer und intensiver vermittelt, die Hausaufgaben wurden in der Schule gemacht und von Lehrern überwacht, die man auch mal was fragen konnte, was die Eltern ggf. nicht gewusst hätten. Essen war so lala - aber ich habe es jetzt nicht als Grund in Erinnerung, nicht mehr "ins Tagesheim" gehen zu wollen.
Ich war da 4 Jahre ganz gerne. Wechseln wollte ich erst und dann unbedingt und dringend unter dem Einfluss von Klassenkameraden, die das "blöd" fanden, dass man den ganzen Tag in der Schule...
Meine Eltern gaben meinem Drängen nach und ab der 9. ging ich in die Normalklasse und nachmittags meinen pubertären Interessen nach, die meinen Noten nicht besonders dienlich waren.
@Henryk
Das Thema späterer Schulbeginn ist immer wieder mal eines. Nur weil die Kids heute bis in die Puppen aufbleiben dürfen und dann morgens nicht aus den Federn oder der Microfaser kommen ALLEN einen späteren Beginn zu verordnen sagt mir nicht zu. Grundsätzlich gibt es ja die Lerchen und die Eulen. Nur dass den Nachtmenschen ein um eine Stunde verschobener Beginn wenig hilft. Die müssten mittags anfangen können.
Den Frühaufstehern, die um 6.00 Uhr schon putzmunter sind, zuzumuten noch ein Stündchen länger zu warten, bis die anderen immer noch verschlafen einlaufen - halte ich für nicht zielführend.
Wenn müsste man ein Schulschichtsystem einführen, das den verschiedenen Typen bei Lehrern wie Schülern entgegenkommt. Schlecht, wenn Eltern ein solches und ein anderes Kind haben. ;-)
viehweide, 13. März 2025, um 09:32
...eine Ganztagsschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung würde der Bildung guttun.
Henryk8998, 13. März 2025, um 09:49
Mume, es geht mir um die Kleinen und um 1 Stunde.Vorschlag. 9.00 Uhr die Klassen 1-4
gasso, 13. März 2025, um 09:58
Würde die Sommerzeit abgeschafft, wäre das Problem weitgehend gelöst.
ausgwaschelt, 13. März 2025, um 10:00
was natürlich für berufstätige eltern einen zusätzlichen bring/holaufwand bedeutet
ist oft 8 uhr schon schwierig
und schulbusse sind nicht allerorts verfügbar
gerade in städten ist radeln für die kids auch keine gute option
Henryk8998, 13. März 2025, um 10:17
🏻
viehweide, 13. März 2025, um 12:00
...die Lerchen gehn nach dem Sandmann ins Bett, die Eulen spielen die halbe Nacht am Handy...
Henryk8998, 13. März 2025, um 16:17
Pauschale Vorurteile ? Auch Eulen haben Eltern
Rambo1200, 13. März 2025, um 16:27
was machen eigentlich Kinder in der Stadt? Dürfen sie erst ab 14 Jahren alleine auf die Straße? Wenn man hier liest muss man meinen unsere Kinder wären aus Watte oder Zucker. Mit dieser Überfürsorge treiben wir die Verweichlichung der Gesellschaft immer weiter voran
Henryk8998, 13. März 2025, um 16:39
Rambo1200,
genau, Kinder verlernen Entscheidungen zu treffenund und ab ca. 10 jahren selbständig einzuschätzen, was für sie in bestimmten Situationen als Verhaltenangebracht und nötig ist.
Im Zweifel vertrauenswürdige Erwachsene Fragen.Am Besten ältere Frauen ( Omas ) oder Polizisten.
Blechkultur_Kim, 13. März 2025, um 17:42
Um auf das Thema zurück zu kommen...
Interessiert es echt niemanden der CDU Wähler, dass er von vorne bis hinten belogen wurde?
Baron von Merzhausen
jGoetz, 13. März 2025, um 17:59
Besser wie jetzt ging es Deutschland noch nie. Es geht aufwärts sagte die Katze und trug den Vogel die Treppe empor. Merz verkauft sich wie eine billige Bordsteinschwalbe.
ups-belegt, 13. März 2025, um 18:00
und was sollt er deinen meinung nach nun, da auf Amerika kein verlass mehr ist ? Hast du eine ehrliche Lösung ?
Henryk8998, 13. März 2025, um 18:23
Abwarten. Volkswirtschaft ist schon immer Sinusförmig verlaufen. Sie wird sich erholen .
Der Ruf nach Staat und Regierung ist nur bedingtgerechtfertig, denn der Staat muss die Rahmenbedingungen schaffen aber Wirtschaft muss selbst für den Erfolg arbeiten.
Zusätzlich hängt der Erfolg der Volkswirtschaft von der optimistischen Einstellung für die Zukunft.
Derzeit hat man nicht den Eindruck, dass das so von den Politikern kommuniziert wird.
Ausserdem gucken alle auf die Politik und setzenalles darauf, dass wir stabile Regierung bekommen. UND DANN ???????
Wie wärs mit mehr arbeiten, Abhängigkeiten vonanderen reduzieren, mehr Arbeitskräfte selbst ausbilden und motiviert nach mehr Chancen suchen.
Rambo1200, 13. März 2025, um 18:53
Nein es interessiert nicht denn wer nur ein wenig nachdenkt und nicht nur auf Facebook, Youtube usw. die einschlägigen Kanäle besucht, der wird zum dem Entschluss kommen das diese Ausgaben notwendig sind da auf unsere "Partner/Freunde" seit der Wahl in good old America kein Verlass mehr ist
Blechkultur_Kim, 13. März 2025, um 19:25
Gut gebrüllt Löwe... schön das Du weist wo ich mich informiere.
Die Sonderausgaben für Rüstung lasse ich mir ja sogar noch halbwegs eingehen!
Hätten vielleicht den ein oder anderen Panzer und Flugabwehrsystem behalten sollen ^^
Mir gehts eher um die 500mrd für die Infrastruktur.
Da klingelt es bei mir in den Ohren das man die gemütlich "wegsparen" könnte. Zumindest war das ein Wahlversprechen.
Rambo1200, 13. März 2025, um 20:18
zuletzt bearbeitet am 13. März 2025, um 20:45
Wegsparen ist auch möglich nur wird das zu lange dauern. Wir benötigen jetzt die Ausgaben, was wir jetzt nicht mehr benötigen, Leute die schwarzmalen, in der Vergangenheit leben und immer das Gleiche Tag ein Tag aus herunterbeten. Wir brauchen Leute die anpacken und machen, nicht immer nur ein warmes Lüftchen wehen lassen und dazu gehören halt manchmal Kompromisse und Notlügen. Was zählt ist das Endergebnis und ob es was wird muss sich erst noch zeigen, geben wir doch einmal die Zeit um es zu versuchen und jammern nicht schon wieder bevor es richtig losgeht
Birkenpilz, 13. März 2025, um 22:39
Wird der Soahn echt nochmal Minister? haha
Birkenpilz, 13. März 2025, um 22:48
kein Wunder, dass Merz die Schuldenbremse loswerden muss
jGoetz, 13. März 2025, um 23:40
Deutschland hat nur vermeintliche Partner, sofern Deutschland die Zeche bezahlt, mit Steuergelder prasst oder sinnlose Projekte finanziert. Nur ein Bsp. von vielen, Habecks Skandinavischer Batteriehersteller. Kaum werden berechtigte Fragen zu den versenkten 600 Millionen € (Peanuts) gestellt, werden die Verträge unter Verschluss gehalten. Politiker sollten für solche desaströsen Arbeiten die sie abliefern mit Bett und Stuhl haften. Früher sind Politiker wegen Nichtigkeiten zurückgetreten. In der heutigen Zeit lachen diese Politiker dem Steuerzahler unverfroren ins Gesicht.
Ein ehemaliger Oberbürgermeister und sehr guter Bekannter von mir sagte mal: Goetz, wenn ein Politiker lacht, gehört ihm "stante pede" ein Zahn gezogen.
Birkenpilz, 13. März 2025, um 23:50
Und wieviele Goldzähne hatte der OB?