Tratsch: Neuwahlen in 🇩🇪 Deutschland 2025

blo17, 20. November 2024, um 14:47
zuletzt bearbeitet am 20. November 2024, um 14:49

😂😅😂

Aber noch witziger finde ich das hier:

"Herausforderung unserer Zeit"Baerbock bringt Dönerpreisbremse ins Spiel

Verschiedene Parteien haben sich bereits mit einer Dönerpreisbremse beschäftigt. Nun war sie auch Thema beim Parteitag der Grünen.

Annalena Baerbock hat bei einer Rede auf dem Grünen-Parteitag Verständnis für die Forderungen nach einer Dönerpreisbremse gezeigt. Insbesondere Kinder hätten den starken Preisanstieg für die Speise wahrgenommen und könnten nun teilweise Freunde nicht mehr zum Dönerstand begleiten, weil er zu teuer geworden sei.

In einem Teil ihrer Rede widmete sich Baerbock generell den in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Preisen, bevor sie überleitete: "Mittlerweile gibt es Diskussionen über Dönerpreisbremsen." Besonders Kinder essen demnach häufig Döner und hätten mitbekommen, dass der Preis in den vergangenen Jahren von 4 auf 7,50 Euro angestiegen sei, verdeutlichte sie.

Früher Schwimmbad und Kino – heute Dönerstand?

Das habe auch soziale Auswirkungen. Früher hätten sich Kinder den Eintritt für das Schwimmbad oder das Kino nicht leisten können. "Das gilt heute am Dönerstand und das ist eine Herausforderung!", betonte Baerbock. "Dieses Gefühl, wir können uns unser ganzes Leben nicht mehr leisten: Das ist die Herausforderung unserer Zeit", schlussfolgerte Baerbock.

Auch auf die gestiegenen Preise im Supermarkt ging sie ein. Viele würden das Gefühl kennen: "150 Euro – was hat mein Mann denn da wieder eingekauft?"

Mit der Dönerpreisbremse hatten bereits andere Parteien geworben. Die Linke forderte die Einführung im Frühjahr in einem Positionspapier. Maximal 4,90 Euro dürfe das gefüllte Fladenbrot kosten, für Mehrkosten solle der Staat aufkommen.

Ein SPD-Kandidat warb vor der Europawahl ebenfalls mit einer Dönerpreisbremse. „Wir machen Döner wieder 3 €", versprach der Berliner Frederic Augustin und verkaufte die Döner als Wahlkampfaktion tatsächlich für den Preis – auch mit Unterstützung des damaligen Generalsekretärs Kevin Kühnert.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100533248/annalena-baerbock-spricht-bei-gruenen-parteitag-ueber-doenerpreisbremse.html

blo17, 20. November 2024, um 15:12

WIRTSCHAFTSKRISE :Die große Leerstelle auf dem Grünen-Parteitag

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz geht es um die Lage der Demokratie und eine Dönerpreisbremse. Die schlechte wirtschaftliche Lage wird weitgehend ausgeblendet.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/gruenen-parteitag-doener-preis-bremse-statt-wirtschafts-krise-110115554.html

jGoetz, 20. November 2024, um 19:36

Eine Schweinebraten- Preis-Bremse wurde von der Firma "Brembo" angeregt! 😎

blo17, 22. November 2024, um 08:43

"Es ist mir recht, wenn Herr Scholz der Kanzlerkandidat der SPD ist", schrieb Lindner im Online-Dienst X. "Da wissen die Menschen, was sie bekommen. Und was nicht: Wirtschaftswende."
☺️

blo17, 22. November 2024, um 08:46

Aber eine echte Asylwende traue ich einer GroKo schon zu❣️

Ex-Sauspieler #580037, 22. November 2024, um 09:28

Lindner weiß noch nicht, was er bzw. seine FDP bekommt:
Weniger als 5 Prozent

Blechkultur_Kim, 22. November 2024, um 09:36

da mag ich dran Zweifeln.
Jetzt wo sich Scholz durchgesetzt hat wird die SPD Stimmen verlieren.
CDU wird um 30% bekommen
FDP raus, AfD BSW werden sicher keine Partner, wenn die SPD jetzt mit 10 daher kommt müssen sie doch wohl die grünen wieder mit dazu nehmen...

ich wage zu behaupten das es im Moment eher Stimmen bringt eine Zusammenarbeit "Zitat Merz" "mit diesen Grünen" auszuschließen.
Gerade die Menschen die nicht wirklich AfD wählen wollen, deshalb eher der CDU ein Kreuz setzen wird das zum Nachdenken bringen wo sie letztendlich ihr Kreuz setzen.

christophReg, 22. November 2024, um 11:25

Das der Lindner überhaupt noch was sagt, bzw. dass ihm jemand zuhört, sagt viel aus über dieses Land.

Ex-Sauspieler #580037, 22. November 2024, um 12:23

Na ja, sagen kann und darf ja jeder was, das ist ja eine der großen Errungenschaften unserer Gesellschaft.

Zuhören oder gar ernst nehmen ist aber was ganz anderes.

Sporter, 22. November 2024, um 13:45

Die SPD wird ihren beliebtesten Mann nicht bei dieser Wahl verheizen wollen. Der darf beim nächsten mal.
Ich bin da eher bei Kim.
Ohne Grün könnte klappen, ohne rot wird wohl nicht gehen.

faxefaxe, 22. November 2024, um 14:10

Schwarzgrün wäre in jeder Hinsicht besser als Schwarzrot (schwarzgelb auch).
Habe keine Ahnung, wofür Pistorius steht ansonsten.

blo17, 22. November 2024, um 14:50

Warum wäre Schwarz-Grün besser als Schwarz-Rot?

faxefaxe, 22. November 2024, um 15:44

Schwarzrot wäre offensichtlich eine Notlösung ohne große Gemeinsamkeiten. Weitere Jahre der Stagnation.

Union sind im Grunde beides bürgerliche Parteien. In der Außenpolitik viele Gemeinsamkeiten, auch bei Umweltschutz und Wirtschaft (die Grünen haben durchaus einen liberalen Flügel).

in Österreich lief das mal mit klarer Aufgabenteilung, wenn ich mich recht erinnere.
ÖVP für innere Sicherheit und Wirtschaft, Grüne für Klima- und Umweltschutz. In die Felder wird dann nicht zu stark reingeredet.
Bei zb 35 Prozent Union und 10 Prozent Grünen könnte das gut klappen.
was erwartest Du von Schwarzrot?
schon über Russland werden sie sich irgendwann zerstreiten und die SPD wird sich als Junior nicht wohlfühlen

blo17, 22. November 2024, um 15:50

Die letzte Umfrage zeigt aber was Anderes:

Gewünschte Regierungskoalition nach der nächsten Bundestagswahl

Nach der anstehenden Neuwahl zum deutschen Bundestag wünschen sich am ehesten eine Koalition aus:

CDU/CSU und SPD: 35%

CDU/CSU und Grünen: 18%

blo17, 22. November 2024, um 15:55

Und ich sehe es auch so: denn in der Wirtschaftspolitik sowie bei der Regelung von Migration (beides ist den Wählern zur Zeit am wichtigsten) stehen sich CDU/CSU und SPD näher als Schwarz-Grün…

blo17, 22. November 2024, um 15:57

Außerdem nennst du die Außenpolitik… ist mir nicht bekannt, dass die CDU auf feministische Außenpolitik Wert legt…

blo17, 22. November 2024, um 15:59
zuletzt bearbeitet am 22. November 2024, um 16:06

Eine Gemeinsamkeit sehe ich bei Schwarz-Grün nur im Fall von der Ukraine… aber wie sieht’s mit Trump aus? Baerbock springt ihm eher ins Gesicht… 😀

faxefaxe, 22. November 2024, um 16:52

Erklär mal, wo Du feministische Außenpolitik erkennst, und mit was daran die CDU Probleme haben sollte.

Bei der Migration sind schwarz grüne Landesregierungen derzeit die, die den härteren Kurs fahren.

Aber Du wirst ja vermutlich Deine schwarzrote Koalition bekommen. Viel Spaß, Ihr habt es so gewollt :-)

christophReg, 22. November 2024, um 17:06

Wer Schwarz Grün nicht will, sollte so ehrlich sein und schwarz blau favorisieren.Ehrlich gesagt, wär ich da auch dafür.
Beim lindner wissen jetzt alle, woran sie sind. Bei den Blauen fehlt noch der letzte Beweis in Regierungsverantwortung.

faxefaxe, 22. November 2024, um 17:08

Ja, wer die Grünen für Teufelszeug hält, das nicht an die Regierung darf (wo sie seit knapp 40 Jahren sind), sollte nicht vorheucheln, dass ihm die AfD Sorgen macht

Sporter, 22. November 2024, um 18:19

Was ist den feminine Außenpolitik?

Ex-Sauspieler #580037, 22. November 2024, um 18:37

Da musst Du Frau Baerbocks Friseur fragen

Birkenpilz, 22. November 2024, um 22:25

Oder Habecks Kinderbücher auf woke Propaganda untersuchen.

blo17, 22. November 2024, um 23:54

@faxe

Deutschlands Außenministerin belehrt die israelische Regierung: die Ermordung des Hisbollah-Terroristen Nasrallah führe nur zur „Destabilisierung“ des Libanon und sei „in keinster Weise im Interesse der Sicherheit Israels“. Was will Annalena Baerbock damit erreichen, und: Dient sie deutschen Interessen?

Während die deutsche Außenministerin theatralisch vor einer Destabilisierung des gesamten Libanon warnt, sagt Koushner, der die Abraham-Records mit wichtigen arabischen Staaten für Frieden mit Israel ausgehandelt hat, dies sei nun die Chance für einen dauerhaften Frieden in Libanon – endlich befreit vom islamofaschistischen Staat Iran.

Kanzler Scholz sieht nicht, dass Baerbock falsch abgebogen ist
Seit Angela Merkel in einer Ansprache vor dem israelischen Parlament die Sicherheit Israels zur deutschen Staatsräson erklärt hat, hält sich auch ihr Nachfolger daran. Weshalb aber lässt Olaf Scholz, der Inhaber der Richtlinienkompetenz, was besonders für die Außenpolitik gilt, seine grüne Außenministerin gewähren? Sieht der Kanzler nicht oder will er nicht sehen, dass seine Außenministerin – seit Wochen schon – falsch abgebogen ist, und: Inzwischen droht, auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen? Jedenfalls zeigt Baerbocks Verhalten in Bezug auf Israel, dass die Außenministerin den deutschen Interessen Schaden zufügt. Baerbock zeigt auch, dass es keineswegs nur innenpolitische Gründe gibt für einen Regierungswechsel ohne Beteiligung der Grünen.

Mehr dazu auf:

https://www.focus.de/politik/deutschland/analyse-von-ulrich-reitz-baerbock-belehrt-israel-und-verzwergt-damit-die-deutsche-aussenpolitik_id_260353274.html

Birkenpilz, 23. November 2024, um 00:44

Braucht jemand ein Stöckchen?

zur Übersichtzum Anfang der Seite