Tratsch: Neuwahlen in 🇩🇪 Deutschland 2025

Hexenmeister, 19. Dezember 2024, um 20:01

Woher weiĂźt Du, dass er aus Augsburg kommt?

Hexenmeister, 19. Dezember 2024, um 20:35

Wie man gefällt schreibt hat Dir dein guter alter Lehrer nicht beigebracht?

Hexenmeister, 19. Dezember 2024, um 20:45

Ja sieht man!

tych, 20. Dezember 2024, um 01:23

machen die grĂĽn:innen / grĂĽn:auĂźen nun indirekt werbung fĂĽr schnapps an der "penner- und quengelkasse"?

Soolbrunzer, 20. Dezember 2024, um 06:20

Ein Gender-Gag, wie originell...

zaltshaker, 20. Dezember 2024, um 07:59

Da war ja in de letzten baar Stund ganz schee was los.
In unserer Gegend kim i ziemlich weit rum. Unter anderem fahr i jeden Tag am Chemiepark Gendorf vorbei.
Der Ausländeranteil in der Ecke is glaub ich relativ hoch. Bei uns in der Firma arbeiten ca 150 Leute, davon 50% Eingeborene. Diese einheimischen ziagn a Lädschn weils arbeiten müssen, san brotneidig und zerstritten. Die Ausländer, i halt nix von dem Gendersch... is ned böse gemeint, werkeln wie die Sau ham Spaß und sitzen in der Pause beinand. Gestern is die Hälfte von ihnen mit Nikolausmützen rumgelaufen.
Die Eingeborenen hätten die Firma schon lange ruiniert.
Der Troll hat irgendwo was von Vergewaltigung und Schwerverbrechen geschrieben.
Im Umkreis von 100km waren in de letzten 10 Jahr 2 Vorfälle de mir bekannt san. Der Mord in Aschau an einem Mädel nach einer Dorfdisko vor 2 oder 3 Jahr. Und vor etwa 10 Jahren hat ein sackvoller Eingeborener nach einer Flasche Schnaps 2 Leute in einer Kneipe mit einer Flinte erschossen.
Des hört sich nicht gerade nach Vergewaltigungen und brandschatzenden Horden an.

zaltshaker, 20. Dezember 2024, um 08:03

Der Chemiepark und die unmittelbare Umgebung is a potthässliche Trabantenstadt mit exorbitantem Energieverbrauch. A Windpark wäre da vermutlich nicht ganz sinnlos gewesen aber a Bürgerentscheid is halt Demokratie.

zaltshaker, 20. Dezember 2024, um 08:23

Wirtschaft und Politik is ned ganz mein Fachgebiet. Mangelnde Weitsicht im Managment der Industrie, Lobbyismus usw. Is ned de Schuld der Ampel. Die Vorgängerregierung hat den Aufbau der Infrastruktur schleifen lassen und mit Russland aufs falsch Pferd gesetzt. Man kann Versäumnisse von vielen Jahren nicht in einer halben Legislaturperiode ausgleichen.

zaltshaker, 20. Dezember 2024, um 08:51

Der 11km Podcast Bilanz von 3 Jahren Ampel erscheint mir recht stichhaltig. Nicht die beste Regierung aber bei weitem nicht so schlecht wie sie gemacht wird. Haben ein paar gute Dinge auf den Weg gebracht die eine Weile brauchen. Das Genick gebrochen hat die beschissene Aussendarstellung und weil sie zu schnell zu viel wollten.

faxefaxe, 20. Dezember 2024, um 09:21

So einem Stresstest war noch kaum eine Regierung ausgesetzt - und die Polarisierung durch Social Media war noch nie so stark, das verzerrt das Bild völlig. Früher wurde Vollzug in der Tagesschau vermeldet, heute gibt es vorher drei Monate aufgeregte Debatten.
Nun kommt noch die Manipulation durch Musk hinzu. Heute wurde den Twitternutzern "only the afd can save Germany" eingespielt....

faxefaxe, 20. Dezember 2024, um 09:37

ja, aber es kam eben nur Unruhe rein, weil die Leute von Kampagnen aufgewiegelt wurden. Das Heizungsgesetz in seiner finalen Form war völlig ok, der Prozess davor lief aufgeregter.

zaltshaker, 20. Dezember 2024, um 09:53

Ăśbrigens hams da Note 3 krigt.
Die negative Berichterstattung in den Nachrichten und einige wenige Trolle wie HH in allen sozialen Medien sind verantwortlich fĂĽr die miese Stimmung im Land.
Klinkt euch einfach mal us Facebook aus und schaut keine Nachrichten mehr. Kauft euch das Buch "Im Grunde gut" und ĂĽberlegt mal obs euch wirklich so schlecht geht. Du kannst dir das Geld fĂĽr das Buch sparen, HH du bist zu Borchert aber bei Sportster bin ich sicher das es was bewirkt.
Ich wünsche euch schöne Feiertage

zaltshaker, 20. Dezember 2024, um 10:03

Achja, hab den 2. Buchtipp vergessen. Wenn euch das 1. noch nicht positiv genug gestimmt hat, lest noch "Factfullness"

faxefaxe, 20. Dezember 2024, um 10:04

Er hat im Kern schon recht: Ohne soziale Medien würde eine Mehrheit sagen "uns geht es gut". Das gilt für Wohlstand, für Arbeitsmarkt, für Kriminalität.
Mal letzteres als Beispiel: Die allerwenigsten Menschen sind von Kriminalität betroffen. Deutschland ist sicherer als vor 20 Jahren.
Aber damals hat nur die Lokalzeitung berichtet, wenn einmal was passiert ist. 99 Prozent der Menschen haben den Vorfall nicht mitbekommen. Heute wird auch eine Schlägerei auf Borkum in Garmisch-Partenkirchen durch die sozialen Medien getrieben, und viele denken, das Leben sei unsicherer.
Dazu kommt dann noch die typisch deutsche Schwarzseherei und Unzufriedenheit. Geh einmal durch Madrid und schau den Leuten ins Gesicht, und wiederhole das in irgendeiner deutschen GroĂźstadt.

faxefaxe, 20. Dezember 2024, um 10:29

Du wolltest meine Beobachtung jetzt noch mal bestätigen? Wäre nicht nötig gewesen, aber danke.

zur Übersicht • zum Anfang der Seite